Lange Zeit galt die Zitrone als Lieferant Nummer 1 in Sachen Vitamin C. Der Gehalt an Vitamin C in Zitrone ist zwar reichlich und sie hat auch weitere gesunde Inhaltsstoffe, jedoch gibt es Früchte mit einem höheren Gehalt an Vitamin C als Zitrone.
Zitrone hat auf 100 g etwa 50 mg des Vitamins. Ihr Anteil an Vitamin ist damit ähnlich hoch wie der anderer Zitrusfrüchte also z.B. der Orange und der Grapefruit.
50 mg Vitamin C deckt etwa 70 % des menschlichen Tagesbedarfes. So sind Zitrusfrüchte also ein guter Vitamin C Lieferant.
Einen noch höheren Anteil an Vitamin C haben Hagebutten, Sanddornbeeren, schwarze Johannesbeeren, rohe Paprika und roher Fenchel.
Das Vitamin ist u.a. sehr wichtig für eine starke Abwehrkraft und weiterhin für gesunde Knochen, Bindegewebe sowie Zahnschmelz.
Neben ihrem recht hohen Gehalt an Vitamin C ist Zitrone reich an Eisen, Kalium und Magnesium.
Als Heilpflanze ist die Zitrone ein altes Hausmittel bei Erkältungen und zur allgemeinen Stärkung. Außerdem hat sie keimtötende und erfrischende Eigenschaften. Weiterhin soll sie Linderung schaffen bei kleineren Wunden und Insektenstichen.
Angewendet werden kann sie auch als Hausmittel für selbergemachte Haut- und Haarpflege.