Ein rundum gelungener Kindergeburtstag macht nicht nur die Kleinen froh und glücklich sondern auch die Eltern. Sollten Sie sich gerade in der Planungsphase des Geburtstages ihres Sprösslings befinden, entdecken Sie in unserem Artikel eventuell weitere nützliche Tipps und Ideen.
Einladungskarten
Das Herstellen der Einladungskarten zum Geburtstag informiert die Gäste über wichtige Details zur Feier aber fördern vor allem auch die Vorfreude des potenziellen Geburtstagskindes. Je nach Alter des Kindes kann es sich daran eventuell schon aktiv beteiligen. Kleine Kinder können beispielsweise mit Hilfe des Tuschkastens durch Kartoffeldruck oder erste kleine Kunstwerke, die durch die Eltern vorgefertigte Karte verzieren. Ein Spaß für etwas größere Kinder sind Einladungskarten verziert mit Stickern oder Glitzerstiften sowie kunstvoll gefaltete und aufgeklebte Blumen oder Tieren. Weiterhin kann die Einladung auf einen aufgeblasenen Luftballon mit einem dünnen Eddingstift geschrieben werden und der unaufgeblasene Luftballon in einem Umschlag als Einladung dienen. Größere Kinder oder Jugendlich sind von selbstgebastelten Einladungskarten meistens nicht mehr zu begeistern. Hier können in Schreibwarenläden vorgefertigte Einladungskarten gekauft werden oder auch im Internet vorgefertigte und personalisierte Einladungen zum Geburtstag bestellt werden. Gerade für Geburtstagsfeiern mit vielen Gästen ist dieses sehr praktisch.
Zauberer einladen
Ein ganz besonderes Highlight für Alt und Jung ist es, wenn man einen Zauberer für die Kinder einlädt. Zu empfehlen ist es jedoch, sich einen Profi zu engagieren wie z.B. hier zu finden: Kinderzauberer Bochum Kinderzauberer Sascha hat seit mehr als 15 Jahren Erfahrungen damit, Kinder sprichwörtlich zu verzaubern.
Speisen und Getränke
Der für viele Kinder obligatorische Geburtstagskuchen muss nicht immer gleich aussehen. Jedes Geburtstagskind wird begeistert von einem Geburtstagskuchen mit besonderer Form sein. So gibt es für Mädchen sehr schöne Kuchenformen in Form eines Herzens, Sonne oder Prinzessinenkutsche und für Jungen in Form eines Fußballs oder Autos.
Eine schöne Idee für einen gelungenen Kindergeburtstag ist es, alle Speisen oder Getränke unter ein spezielles Motto zu stellen. So gehören beispielsweise zu einer Gruselparty „abgehackte Finger“ (Würstchenstücke mit einer Mandel als Fingernagel), „giftiger Glibberpudding“ (Götterspeise eingefärbt mit blauer schwarzer Lebensmittelfarbe) und „Monsterbowle“ (mit Lebensmittelfarbe eingefärbter Fruchtsaft).
Spiel & Spaß
Auch die Geburtstagsspiele können unter einem bestimmten Motto stehen wie einer Märchen-Schnipseljagd, einer Verkleidungsparty oder einer Fußballparty für kleine Jungen. Hierfür finden Sie sehr viele weitere Tipps und Ideen für die Spiele und auch die passende Dekoration im Internet oder Büchern.
Mit den richtigen Ideen und Vorbereitung wird die Feier so zu einem gelungenem Kindergeburtstag, über den die Geburtstagskinder und kleinen Gäste noch lange reden werden. Wir wünschen ihnen und ihrem Kind viel Spaß beim Feiern.