Lampen sind heute in jedem Haushalt, Büro und Geschäften eine Selbstverständlichkeit und nicht mehr wegzudenken. Wie jedem klar ist, war das jedoch nicht immer so. Eng verbunden ist die Entwicklung der Lampe natürlich mit der Entwicklung und Verbreitung der Elektrizität.
Die erste Lampe war ein flacher Stein einer eingedellter Oberfläche und wurde im Edertal-Buhlen gefunden. Datiert wird sie auf das Mittelpaläolithikum und gilt daher weltweit als der älteste Fund.
Die Argandlampe wurden vor tausenden von Jahren erfunden. Sie waren meistens mit Tierfetten gefüllte, flache Steinschalen. Am Rand hatten sie eine kleine Rinne für den Docht. Anfangs bestand der Dolch aus Pflanzenfasern, welcher später aus Stoffresten ersetzt wurde.
Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Argandlampen erst von Petroleumlampe und später von Gaslampen ersetzt. Die Petroleumlampen waren Mitte des 19. Jahrhunderts noch sehr einfach geformt und waren ein offenes oder geschlossenes Gefäße aus Ton, Stein, Glas oder Metall. Das darin befindliche Öl aus Pflanzen oder auf tierischer Basis wurde mittels des Dochtes verbrannt. Oft enthielten diese Gefäße auch einfach nur Kerzen und kein Öl.
Wiederum abgelöst wurden diese Lampen durch die Erfindung der elektrischen Glühbirne, was eine epochale Bedeutung hatte. Mittlerweile ist diese Entwicklung rasant gewachsen und der Markt der Leuchtmittel sehr vielfältig. Es gibt neben den normalen Glühbirnen oder Energiesparlampen weiterhin auch Kompaktleuchtstofflampen, Halogenlampen, LED-Lampen und viele mehr.
Leider ist jedoch mit der Verbreitung der Elektrizität und Beleuchtung die Belastung der Umwelt verbunden. Zum Glück wurde dieses erkannt und es werden auch immer mehr umweltschonende Leuchtmittel entwickelt und auf den Markt gebracht. Neben der Schonung der Umwelt sorgen diese Lampen auch für die Reduzierung der eigenen Kosten, da sie nicht so viel Strom verbrauchen bei gleichbleibender Intensität des Lichtes.
Informieren dazu kann man sich in jedem gut sortierten Baumarkt oder Fachgeschäft, denn die Entwicklung bzw Geschichte der Lampe ist sicherlich noch lange nicht abgeschlossen und wird stetig immer weiter entwickelt.