Die Geschichte des Spielzeugs

Meistens sind die Kinderzimmer überfüllt mit Spielzeug, denn das Angebot an käuflichem Spielzeug ist sehr groß. Dieses war nicht immer so. Auch wenn es Spielzeug für Kinder schon seit der Steinzeit gibt, wurde es früher natürlich nicht industriell gefertigt sondern in mühsamer Kleinarbeit selber hergestellt. In unserem Artikel lesen Sie Wissenswertes über die Geschichte des Spielzeugs von den Anfängen bis heute.




Spielzeug dient neben der Beschäftigung der Kinder auch zum Erwerb und Erlernen verschiedener Fähigkeiten und Fähigkeiten. Weiterhin unterstützt es auch zur Vorbereitung der Geschlechterrolle der Kinder und zu ihrer Sozialisation in der Gesellschaft.

Wie schon erwähnt gibt es Spielzeug schon seit der Urzeit. Dieses lässt sich durch Funde aus der jüngeren Steinzeit nachweisen, welche puppenähnliche Gebilde aus Ton darstellen. Auch gab es Funde von geschnitztem Spielzeug und wurden Lärminstrumenten wie Klappern, Rasseln und Pfeifen gefunden. Diese Funde wurden vor allem als Grabbeigaben in Kindergräbern entdeckt.

Das erste funktionelle Spielzeug stammt aus dem Altertum. Bereits etwa 200 v. Chr. wurde im alten Ägypten hölzerne Tiere mit beweglichem Unterkiefer und Puppen mit beweglichen Gliedmaßen beispielsweise aus Holz, Ton und Knochen nachgewiesen. Entsprechende Abbildungen finden sich auch auf alten griechischen Vasen.

Im Mittelalter gab es die ersten Spielzeug, welche sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen wie beispielsweise Schaukelpferde, Ritter in Kleinformat sowie auch Puppen und Puppenhäuser. Vor allem in reicheren Bevölkerungsschichten waren diese Spielzeuge verbreitet. Die Kinder niederer Stände hatten kaum Zeit zum Spielen und das Spielzeug beschränkte sich auf selbstgefertigte Murmeln, Bälle, und Holzkreisel.

Erst mit der industriellen Produktion entstand das Spielzeug wie wir es heute kennen. Sollten auch sie für ihre Kinder neues Spielzeug kaufen wollen, achten Sie auf spezielle Angebote wie Gutscheine, Sonderangebote und aber natürlich bei Allem auch auf Qualität.

Das könnte Sie auch interessieren: