Den Granatapfel zeichnet nicht nur einen exotischen und fruchtigen Geschmack sondern auch seine Vielzahl von für den menschlichen Körper wichtigen und gesunden Inhaltsstoffen aus. In unserem Artikel können Sie sich informieren, was der Granatapfel für Inhaltsstoffe hat und lesen weiterhin leckere Verwendungsmöglichkeiten.
Granatapfel – Inhaltsstoffe an Vitaminen und Mineralstoffen
Granatäpfel sind reich an Kalium, Calcium und Eisen. Weiterhin enthalten sie viel Vitamin C, was unter anderem für eine gesunde Abwehr wichtig ist.
Granatapfel – Bioaktive Inhaltsstoffe
Neben den oben erwähnten Mineralstoffen und Vitamin C enthält er weiterhin viele so genannte bioaktive Inhaltsstoffe. Dieses sind unter anderem große Mengen an Flavonoide wie Anthocyane und Quercetin sowie Phenolsäuren wie Ellagsäure und Gallussäure.
Besonders gesund machen den Granatapfel auch Inhaltsstoffe wie Antioxidantien wie beispielsweise die Polyphenole. So verfügt Granatapfelsaft über mehr Antioxidantien als Rotwein, Blaubeersaft und Grünem Tee.
Zahlreiche Studien belegen, eine positive Wirkung der Inhaltsstoffe von Granatäpfeln bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Arthritis.
Verwendung
Zum Verzehr wird der Granatapfel in der Mitte durchgeschnitten und seine fleischigen Kerne mit einem Löffel heraus gelöffelt oder man schneidet seine Schale horizontal mit einem spitzen Messer ein und bricht ihn dann auseinander.
Man kann aus ihm leckeren Granatapfelsaft gewinnen oder auch die Kerne als wohlschmeckende Zutat für Obstsalat, Desserts oder Müsli verwenden.