Grüner Tee – Inhaltsstoffe und Wirkung

Grüner Tee hat viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffen und seine Wirkung ist auf angenehme Weise anregend, andererseits ist seine Wirkung aber auch entspannend.



Grüner Tee – Inhaltsstoffe

Im Gegensatz zu Schwarzem Tee ist Grüner Tee nicht fermentiert. Durch die anderen Verarbeitung und Auswahl der Teeblätter, so werden bei Grünem Tee die kleinblättrigen und zarten bevorzugt, unterscheidet sich Grüner Tee von Schwarzem Tee auch in den Inhaltsstoffen, im Geschmack und Wirkung.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Grünen Tees sind das anregende Koffein (auch Teein genannt) und Catechin (kondensierte Gerbstoffe). Der Geschmack des Grünen Tees wird vor allem von seinen Aminosäuren bestimmt. Weitere Inhaltsstoffe sind Vitamin A, B, B2, Calcium, Kalium, Kupfer, Magnesium, Phosphorsäure, Zink, Nickel, Carotin und Fluor. Gewisse Inhaltsstoffe fallen für die Resorption nicht sonderlich ins Gewicht.

Grüner Tee – Wirkung

Grüner Tee enthält mehr Tannine (Gerbstoffe) als Schwarzer Tee, weswegen er herber und etwas bitterer als Schwarzer Tee schmeckt. Die Gerbstoffe beruhigen bei Magen- und Darmbeschwerden.
Es existieren gerade in asiatischen Ländern einige Studien zur Wirkung des Grünen Tees. So konnte unter anderem nachgewiesen werden, dass Grüner Tee bei regelmäßiger Anwendung und einer Dosierung von etwa 5 Tassen am Tag Herz-und Kreislauferkrankungen verringert.
Andere Studien geben Hinweise darauf, dass Grüner Tee das Risiko minimiert an Krebs zu erkranken.
Weitere positive Wirkung hat grüner Tee auf die Gesundheit der Zähne, da er durch seine Fluoride das Risiko für Karies senkt.
Eine weitere Studie bescheinigt Grünem Tee die Wirkung, dass eingenommene Antibiotika besser wirken, wenn die Patienten dazu reichlich Grünen Tee trinken.

Weiterlesen:

Das könnte Sie auch interessieren: