Während eine gute Tagescreme die Haut pflegt und vor allem vor Umweltbelastungen schützt, sollte andererseits eine gute Nachtcreme auszeichnen, dass sie die Haut bei ihrer nächtlichen Regeneration unterstützt.
- Dabei ist es besonders wichtig, dass Sie Nachtcremes verwenden, welche zu ihrem Hauttyp passen. Trockene Haut braucht viel Fett. Fettige Haut hingegen nicht. Ist die Auswahl der Nachtcreme nicht Hauttyp angepasst, kann auch die beste Nachtcreme den gegenteiligen Effekt haben.
- Am besten Sie verwenden sowohl die Nacht- als auch die Tagescreme von einer Firma oder Pflegeserie, da die Cremes so an die unterschiedlichen Tageszeiten angepasst sind und sich gegenseitig in ihren Inhaltsstoffen ergänzen.
- Achten Sie auch gerade bei empfindlicher Haut darauf, dass sich die Nachtcreme auszeichnet durch möglichst parfümfreie und natürliche Inhaltsstoffe.
- Bei reiferer Haut sollte sich eine Nachtcreme auszeichnen durch möglichst weitere pflegende Inhaltsstoffe wie beispielsweise Substanzen die unterstützende Wirkung zur Bildung von Kollagenen haben.
- Im Gegensatz zu Tagescremes machen Inhaltsstoffe wie UV-Filter in Nachtcremes überhaupt keinen Sinn.
Verschiedene Institutionen wie u.a. Stiftung Warentest bringen immer mal wieder neuste Testberichte zu guten Nachtcremes heraus, informieren Sie sich auch dort, welche Nacht- und Tagescremes gute Bewertungen bekommen haben.