Eine gute Haarbürste ist gerade für lange Haare sehr wichtig. Das Haar wird beim kämmen bzw. bürsten durch schlechte Bürsten geschädigt. Warum das so ist und welche Haarbürste langes Haar schonend ordnet, können Sie hier lesen.
Warum eine Haarbürste langes Haar schädigen kann
An den meisten industriell gefertigten Kämmen und Bürsten, meist aus Plastik, befinden sich zwischen den Zinken unmerkliche Nähte, die die Haare aufrauen und so die äußere Schutzschicht des Haares beschädigen. Eine Folge dieser Schädigung sind glanzlose Haare. Auch die nicht abgerundeten Zinken der Kämme und Borsten können die Haare und die Kopfhaut verletzen. Daher empfiehlt es sich gerade bei langen Haaren, das im Gegensatz zu kurzen Haaren nicht ständig abgeschnitten wird, unbedingt Naturhaarbürsten zu verwenden.
Besonders wichtig ist das sanfte Ordnen, Kämmen und Bürsten von noch nassen Haaren. Das nasse Haar ist noch empfindlicher als trockene Haare, da durch das Wasser die äußerste Schutzschicht des Haares aufgequollen ist.
Welche Haarbürste langes Haar nicht schädigt
Gerade für einen langen Haarschopf sind Bürsten mit Naturborsten (siehe Amazon-Button) zu empfehlen, denn sie haben keine Nähte und Stellen, die die Haare aufrauen und so schädigen können. Weiterhin ist zu beachten, dass die einzelnen Borstenbüschel bei Haarbürsten für langes Haar anders angeordnet sind und die einzelnen Borsten länger sind.