Haare grün – wenn die Färbung schief geht

Nach der Färbung von blondiertem Haar kann es vorkommen, dass die Harre grün werden bzw. einen grünen Schimmer bekommen. Dieses Ergebnis will natürlich niemand, deswegen ist es wichtig zu wissen, warum das Haar grün werden kann und was dagegen zu tun ist.



Blondiertes Haar ist in seiner Haarstruktur schon extrem geschädigt. Durch die Blondierung wurden ihm die Rotpigmente entzogen, welches jedes ungefärbte Haar, auch wenn die Grundfarbe eine andere ist, besitzt.
Färbt man nun blondierte Haare mit Farben wie Dunkelblond, Hellbraun, Braun und Schwarz, können im schlimmsten Fall danach die Haare grün sein bzw. einen Grünstich haben. Es ist also wichtig, sich vor dem Umfärben eines blonden Haarschopfes fachmännischen Rat einzuholen.

Ist das Unglück nun aber schon passiert und die Haare grün, sollte man am besten schnell zum Friseur gehen, um sich beraten zu lassen (Mütze nicht vergessen!) oder man kann versuchen mit folgenden Tipps die Haare auf eigene Gefahr vom Grün zu befreien.

Bei leichtem grünen Schimmer kann man versuchen, die Haare mit einer Spülung aus Wasser und Zitronensaft von dem ungeliebten Grünstich zu befreien.

Auch einen Versuch wert ist, das grüne Haar nochmals zu Tönen, da sich bei einer Tönung die Farbpigmente, im Gegensatz zu einer Färbung, UM das Haar legen.

Erleichterung soll auch ein Peeling-Shampoo bringen bei einem leichten Grünschimmer.

Wenn man also sein blond gefärbtes Haar unbedingt überfärben möchte, sollte man sich VORHER mit einem Friseur beraten und dann eine Farbe mit einem Rotstich wählen.

Das könnte Sie auch interessieren: