Sollte man die Haare in nassem oder halbtrockenem Zustand föhnen?

Das Haare föhnen ist bei vielen Menschen täglich oder fast täglich an der Tagesordnung. Was viele Menschen leider jedoch nicht wissen ist, dass das Föhnen die Haare sehr belasten kann. Daher sollten Sie einige Sachen dabei beachten, um die Haare nicht zu strapazieren.



Die Haare sind in nassem Zustand sehr empfindlich, das heißt um ein vielfaches empfindlicher als trockenes Haar. Das liegt daran, dass die Hornschicht der Haare, die äußerste Schutzschicht, durch die Feuchtigkeit aufgequollen ist und mechanische und thermische Reize so wesentlich schutzloser ausgeliefert ist.

Die erste Sache, die man daher beachten muss ist, dass man die Haare nicht in nassem sondern halbtrockenem Zustand föhnen sollte. Lassen Sie ihren Haarschopf also eine Weile an der Luft trocknen und föhnen Sie dann erst die Haare trocknen. Am besten lassen Sie sie zu 75 Prozent durch die Luft oder sehr schwache Föhn-Wärme trocknen und erst wenn sie zu 90 Prozent trocken sind, werden sie mit Bürsten und Föhn in Form gebracht. Optimal ist natürlich eine komplette Trocknung an der Luft und ohne Föhn, was aber leider aus Zeit- oder Stylinggründen oft nicht zu machen ist.

Beachten Sie weiterhin, das Haar nicht mit der höchsten sondern nur mit der mittleren Temperaturstufe des Föhns zu trocknen und halten Sie den Föhn ungefähr 20 Zentimeter auf Abstand zum Haar.

Das könnte Sie auch interessieren: