Wie lässt sich der Hausrat schützen?

oange LilieMy home is my castle! In den eigenen vier Wänden will man sich wohlfühlen. Und richtet sich über die Jahre behaglich ein. Ein Leitungsschaden oder gar ein Wohnungsbrand machen den Traum von der eigenen Wohlfühloase innerhalb von Minuten zunichte. Wie kann man sich dagegen schützen? Einen wirkungsvollen Schutz gegen das eigentliche Schadensereignis gibt es nicht.

Aber man kann mit einem Versicherungsvergleich schnell für den Ernstfall vorsorgen. Und wenigstens die finanzielle Belastung durch die Anschaffung einer komplett neuen Wohnungseinrichtung abfangen – mit einer Hausratversicherung. Letztere kommt für unterschiedlichste Schadensfälle auf. Und ist daher eine der wichtigsten Versicherungen für private Haushalte. Vor der Unterschrift lohnt es sich aber, die Tarife zu vergleichen.

Gegen welche Schäden schützt die Hausratversicherung?

Grundsätzlich umfasst die Hausratversicherung eine ganze Palette unterschiedlicher Schadensereignisse, die privaten Haushalten bzw. dem Hausrat drohen können. Dazu gehören Wasserschäden, die durch geplatzte Leitungen entstehen. Ein weiterer Punkt betrifft Wohnungsbrände, die fast unweigerlich den Hausrat in Mitleidenschaft ziehen. Auch hier springt die Hausratversicherung ein. Wer die Schäden am besten reguliert, zeigt in der Regel nur ein Vergleich.

Beim Abschluss eines Versicherungsvertrags ist es in diesem Zusammenhang besonders wichtig, dass seitens der Hausratversicherung auch Folgeschäden – etwa durch Löschwasser – mit abgedeckt werden. Ein wichtiger Punkt beim Versicherungsvergleich Hausrat. Punkt Nummer 3 betrifft den Einbruchsdiebstahl. Wer nach seinem wohlverdienten Urlaub nach Hause kommt und mit Entsetzen das Werk der Langfinger betrachtet, ist froh, wenigstens den finanziellen Schaden durch die Hausratversicherung ersetzt zu bekommen.

Auf was es beim Versicherung vergleichen noch ankommt, ist der Schutz für´s Fahrrad. Vergleicht man einzelne Tarife in der Hausrat miteinander, fallen schnell Unterschiede auf.

Ist Hausratversicherung gleich Hausratversicherung?

Nein – die Versicherungen dürfen ihre Tarife frei gestalten. Daher kommt es nicht nur zu Unterschieden im Beitrag. Auch die Leistungen sind nicht überall gleich. Wer sich rundum absichern will, sollte daher die Hausratversicherungen sehr genau vergleichen. Ein Punkt wäre die Regulierung von Folgeschäden. Oder wie ein gestohlenes Fahrrad seitens der Hausratversicherung behandelt wird. Auch hier trennen sich bei einem Vergleich Spreu und Weizen.

Einige Hausratversicherer regulieren den Schaden sogar dann, wenn der heiß geliebte Drahtesel im Freien entwendet wurde. Beim Abschluss der Hausratversicherung zählt aber nicht nur der Leistungsumfang – auch die Versicherungssumme muss stimmen. Und sollte sich am Neuwert der Wohnungseinrichtung orientieren.