Die Hautpflege dem Hauttyp anpassen

Es gibt unzählige verschiedene Hautpflegeprodukte und ständig drängen, dank neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, neue Produkte auf den Markt. Welche Produkte man für die Pflege seiner Haut verwenden möchte, hängt gang klar vom persönlichen Geschmack ab, aber auch ganz entscheidend von seinem jeweiligen Hauttyp. Nur wer seinen Hauttyp kennt, kann die richtigen Pflegeprodukte auswählen und seine Haut so optimal pflegen. Sollten Sie auch wissen wollen, welcher Hauttyp sie sind und welche Pflege Sie daher verwenden sollten, lesen Sie bitte unseren Artikel.



Wer denkt, dass extrem viel und reichhaltige Pflege gut für die Gesichtshaut ist, der irrt, denn übertriebene Pflege vom Gesicht kann die Haut schädigen.

Aber nicht nur ein zu viel an Pflege kann die Haut unschön aussehen lassen, auch die dem Hauttyp jeweils angepassten Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten müssen stimmen.

Grundlegend unterscheidet man 5 Hauttypen. Abhängig ist der Hauttyp unter anderem von der individuellen mengenmäßigen Produktion des Talgs sowie dessen Beschaffenheit, der Feuchtigkeitsproduktion und Speicherungsfähigkeit der Haut und des menschlichen Stoffwechsels. Aber auch die individuell verschiedenen Erbanlagen, Umwelteinflüsse wie Kälte, Hitze und UV-Strahlung, hormonelle Einflüsse wie beispielsweise die Pubertät, die Schwangerschaft, die Wechseljahre und regelmäßig eingenommene Hormonpräparate wie etwa die Pille haben Einflüsse auf den Zustand der Haut.

Bei Normaler Haut ist die Talgproduktion ausgeglichen und dadurch der natürliche Fett- und Feuchtigkeitshaushalt intakt. Auch zeigt sie sich stets gut durchblutet, gesund in ihrer Farbe und fühlt sich glatt an. Daher ist die Pflege von normaler Haut recht unkompliziert. Benutzen kann man alle Pflegeprodukte, welche für diesen Hauttyp gekennzeichnet sind.

Die Pflege von Trockene Haut ist dagegen komplizierter, denn sollte die Haut nicht ausreichend mit Nähstoffen versorgt werden, kann es zu einem Spannungsgefühl kommen oder die Haut sogar schuppen und jucken. Der Grund ist, dass die Haut nicht genug Talg produziert. Trockene Haut ist meistens sehr feinporig und hat eine zarte und dünne obere Hautschicht (Hornhaut).

Auch zu Fettige Haut ist schwierig zu pflegen. Hier wird zu viel Talg gebildet, so dass sich ein ständiger Fettfilm auf der Haut zeigt. Außerdem ist sie meistens sehr grobporig und erscheint dick. Da die Poren durch das viele Talg oft verschlossen sind, neigen Menschen mit diesem Hauttyp zu Hautunreinheiten, Pickeln und Mitessern. Pflegeprodukte wie Heilerde, die den überschüssigen Talg aufnehmen, und kaum fettende Pflegeprodukte sind hier die richtige Wahl.

Die Empfindliche Haut erkennt man daran, dass sie oft gereizt oder sogar allergisch reagiert. Hier muss man bei der Wahl der Pflegeprodukte sehr auf die jeweiligen Inhaltsstoffe achten, um die Haut nicht zu reizen. Das gleiche gilt für Umwelteinflüsse.

Die Reife Haut von älteren Menschen neigt zu vermehrter Fältchen- und Faltenbildung und wirkt auf Grund der nachlassenden Durchblutung pergamentartig und grau. Speziell entwickelte Pflegeprodukte für reifere Haut sorgen für eine Verzögerung dieses Effektes.

Das könnte Sie auch interessieren: