Wasser entzieht der Haut immer viel Fett. Was Sie bei der Hautpflege nach dem Schwimmen beachten sollen, hier bekommen Sie Tipps.
Selbst häufiges Händewaschen und Duschen trocknet die Haut aus. Noch größer sind die Auswirkungen bei täglichen langen Vollbädern und vor allem beim Schwimmen in Chlor- oder Salzwasser. Grundsätzlich sollte die Haut gemäß Hauttyp gepflegt werden, kommt ihre Haut aber viel und oft mit Wasser in Verbindung, empfiehlt es sich beispielsweise die Hautpflege nach dem Schwimmen etwas reichhaltig ausfallen zu lassen und ihr so entzogene Fette zurückzugeben.
So kann man normale Haut nach dem Schwimmen in Salz- und Chlorwasser beispielsweise mit einer Lotion für trockene Haut pflegen, da sie fettiger ist. Sollten sie eh schon sehr trockene Haut haben, ist bei dem übermäßigen Kontakt mit Wasser Vorsicht geboten, denn es kann sie so sehr austrocknen, dass sie unangenehm spannt, juckt, schuppt oder sogar Hautkrankheiten entstehen.
Sollten Sie also trockene Haut haben, ist das Eincremen nach dem Bad selbstverständlich. Greifen Sie dabei auf eine Lotion mit reichhaltigen Inhaltsstoffen zurück. Auch verschiedene Vitamine und Mineralstoffe tun ihr sehr gut, diese können äußerlich in der verwendeten Hautpflege enthalten sein oder auch durch eine ausgewogene gesunde Ernährung zugeführt werden.
Zusätzlich sollte auch für eine gesunde Haut dem Körper immer genug Flüssigkeit zugeführt werden.