Welche Hilfsmittel es für Senioren gibt

Viele Sachen, die für junge Menschen selbstverständlich sind, sind es im Alter leider nicht mehr. Zum Glück gibt es sehr viele Hilfsmittel, welchen es Senioren möglich macht, weiterhin ein eigenständiges Leben ganz oder mit teilweiser Hilfe zu führen. Die Kosten für diese Hilfsmittel werden zum Teil von den Krankenkassen übernommen. Sollten Sie selber Hilfe benötigen oder nach Hilfsmittel für pflegebedürftige Angehörig suchen, informieren Sie sich in unserem Artikel.



Der Hilfsmittelkatalog der gesetzlichen Krankenkassen führt über 20.000 verschiedene Artikel, welche Senioren oder behinderten Menschen darin unterstützen, ihr Handicap auszugleichen.
Neben der Beweglichkeit im Alltag fördern die Hilfsmittel weiterhin eine gesunde Ernährung auch im Alter durch verschiedene Utensilien die Küche sowie auch zur Erleichterung der täglich Körperhygiene.

Jedoch bei solch vielen angebotenen Produkten an Hilfsmitteln den Überblick zu behalten, ist selbst für Ärzte, Therapeuten und Pflegestationen nicht einfach. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in den meisten Fällen nur mit einem ärztlichen Rezept. Daher sollte sich auch der Betroffene oder seine pflegenden Angehörigen informieren und in engem Kontakt mit dem Arzt, Pflegekräften oder Physiotherapeuten stehen, um gegebenenfalls selber Vorschläge zu unterbreiten, welche Hilfsmittel nötig sind.
Wir möchten ihnen einige der wichtigsten Hilfsmittel für Senioren vorstellen.

Rollator

Ein sehr verbreitetes und beliebtes Hilfsmittel ist der Rollator. Es sorgt für den gewissen Halt bei gehbehinderten Menschen sowohl draußen als auch in der Wohnung. Bei der Auswahl zu beachten ist, dass er zwar stabil genug sein sollte, um Halt zu geben, jedoch andererseits so leicht sein sollte, dass man ihn auch über Bordsteinkanten hieven kann. Für eine gute Manövrierfähigkeit in der Wohnung beispielsweise auf Teppichen oder Auslegware bieten kleinere Reifen wegen ihrer besseren Haftung.

Hörgeräte

Ein gutes Gehör ist nicht nur für eine normale menschliche Kommunikation wichtig sondern bewahrt beispielsweise im Straßenverkehr die alten Menschen auch vor Gefahren. Die Zuzahlung der gesetzlichen Krankenkassen liegt derzeit bei knapp 500 Euro pro Gerät. Mit diesem Geld kann man eine normale Altersschwerhörigkeit gut ausgleichen. meist gut versorgen.

Pflegebetten

Pflegebetten sollten verschiedene Erfordernisse erfüllen. Zum einen sollten sie optisch nicht wie ein Krankenbett aussehen sondern sich in das übliche Mobiliar einfügen und zum anderen sollten die Betten leicht zu verschieben sein und sich die Höhe der Liegefläche einfach verstellen lassen damit Spezialmatratzen leichter auflegbar sind.

Das könnte Sie auch interessieren: