Das Sammeln von allerlei Gegenständen ist für viele Menschen ein Hobby. Briefmarken, Porzellanpüppchen, Münzen und vieles mehr nichts ist für fanatische Hobbysammlern sicher. Heute möchten wir uns aber ganz dem Thema des Sammeln von Münzen widmen und ihnen Tipps geben.
Die Geschichte der Entstehung von Münzen ist sehr alt. Ganz alte Münzen sind jedoch für normale Sammler preislich unerschwinglich und vor allem im Museum zu besichtigen. Aber auch unter den vor kurzer Zeit bzw momentan geltenden Zahlungsmittel gibt es viele begehrte Sammlerstücke wie Sonderprägungen.
Aber erst einmal grundsätzlich zur Begriffsklärung: Die Merkmale von Münzen sind, dass sie von einem vom Staat als Zahlungsmittel genehmigt wurden. Daher tragen heutige Münzen meistens die Aufschriften des entsprechenden Landes oder einer Staatengemeinschaft. Weiterhin sind auf ihnen der Wert und das Jahr der Prägung der Münze vermerkt.
Diese drei Aufschriften sind üblich. Es gibt aber auch Ausnahmen. So sind bei den Euromünzen in der Regel keine Landesangabe zu finden. Jedoch kann man bei ihnen auf der Rückseite der Münze am Zeichen des Landes erkennen, woher die Münze ursprünglich stammt.
Die Vorderseite einer Münze wird auch als Avers bezeichnet. Auf ihr befindet sich meistens der Kopf des Herrschers oder das Wappen des Landes.
Die Rückseite einer Münze nennt sich Revers. Auf ihr ist in der Regel die Angabe des Wertes der Münze zu finden.
Der Rand der Münze (Münzrand) ist fast immer geriffelt oder beschriftet. Der über der Münzfläche überstehende Rand wird als Randstab bezeichnet.
Das Münzmeisterzeichen auf den Münzen wurde ab dem späten Mittelalter vermerkt. Ersetzt wurde es etwa ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch das Münzzeichen. Dieses zeigt sich in Form eines Buchstabens. Zusätzlich befindet sich auch auf vielen Münzen noch die Signatur des Münzgraveurs.
Zur Bestimmung von Münzen gibt es zahlreiche Kataloge oder auch die Möglichkeit der Internetrecherche. Das gleiche gilt für den Erwerb von Münzen. Neben dem Kauf auf Aktionen und speziellen Münzläden kann man auch im Internet in Onlineshops sehr verschiedene Münzen kaufen oder auch mit anderen Sammlern tauschen.