Hochintensives Training (HIT) – die neue Trainingsmethode

FrauenrückenEs gibt unzählige verschiedene Möglichkeiten und Traningsmethoden, um seinen Körper fit zu halten. Ein neuer Trend ist das Hochintensive Training oder Hochintensitäts-Training, High Intensity Training, kurz HIT genannt.




Populär wurde es in Amerika und schwappte dann auch nach Europa über. Das Hochintensive Training zeichnet sich durch sehr harte aber kurze Trainingseinheiten aus, welchen eine Regenerationpause von mehreren Tagen oder Wochen folgt.

Die neue Trainigsmethode setzt auf harte und kurze Übungseinheiten statt auf stundenlange moderatere Einheiten. Das Trainingskonzept strengt zwar extrem an, soll aber intensiver im Muskelaufbau und damit im Trainingseffekt sein. Als weiter Vorteil wird die Zeitersparnis benannt. Auch als Diät soll das Hochintensive Training funktionieren, so lange der Kalorienverbrauch durch den Sport höher ist als die Kalorienaufnahme.

Ursprünglich als Trainingskonzept im Bodybuilding und im Kraftsport gedacht, gibt es mittlerweile auch Gymnastikprogramme, die dem Konzept des Hochintensiven Trainings folgen. Das Hochintensive Training kombiniert Muskel- und Ausdauer-Training. Der Stoffwechsel wird bei diesem intensiven Trainigsprogramm stark angekurbelt, was eines der Erfolgsrezepte ist, da so mehr Muskelmasse aufgebaut und Fett verbrannt wird.

Buchempfehlungen zum Thema: