Holunder – Inhaltsstoffe & Wirkung & Anwendung

Die Inhaltsstoffe des Holunders sind eine wahre Vitaminbombe unter den Heilpflanzen und haben große Wirkung bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden, finden aber auch vorbeugend Anwendung. Seine wertvollen Inhaltsstoffe können aus allen Pflanzenteilen gewonnen werden, das heißt sowohl aus den Blättern, Blüten, Früchten, Rinde und Wurzeln. In der Medizin kommen aber meist die Blüten und Früchte zur Anwendung. Holunder blüht zwischen Juni und Juli. Schon die alten Griechen und Kelten machten sich Holunder zunutze, er ist also ein altbewährtes Mittel als Heilpflanze.




Holunder – Inhaltsstoffe

Inhaltsstoffe des Holunders sind vor allem reichlich Vitamin C und B sowie Mineralstoffen und Fruchtsäuren. Zusätzlich ist Holunder reich an ätherischen Ölen und somit an den wertvollen Inhaltsstoffen des ätherischen Öls wie Schleimstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide sowie Glykosiden.

Holunder – Wirkung & Anwendung

Seine Wirkung ist schweiß- und harntreibend, zusätzlich hat er eine allgemein stärkende Wirkung. Anwendung findet Holunder daher bei Erkältungskrankheiten, Husten und zur Stärkung des Immunsystems.

Holunder-Tee

1 Esslöffel getrockneter Holunder mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten abgedeckt ziehen lassen und filtern. Holunder-Tee zeigt große Wirkung bei Erkältungen. Alternativ können noch Lindenblüten dazugegeben werden. Dann jeweils 1 Teelöffel Holunder und 1 Teelöffel Lindenblüten verwenden, den Tee abdecken und zehn Minuten ziehen lassen.