Holunderblütentee Zubereitung

Eine wahre Vitaminbombe unter den Heilpflanzen ist Holunder. Er ist auch unter dem Namen Holler bekannt. Welche Inhaltsstoffe er hat und alles Wissenswerte für die Holunderblütentee Zubereitung können Sie hier erfahren.




Bereits die alten Kelten und Germanen nutzten Holunder als Heilpflanze. Zwischen Juni und Juli blüht er. In der ersten Blütezeit werden seine Blüten gesammelt und schnell getrocknet. Neben der eigenen Ernte können getrocknete Blüten für die Holunderblütentee Zubereitung auch fertig in der Apotheke oder über online Kauf (siehe Amazonbutton rechts) bezogen werden.

Holunderblütentee Zubereitung:

  • 1 Esslöffel getrocknete Holunderblüten
  • mit einer Tasse (200 ml) kochendem Wasser

übergießen. Den Tee 5 Minuten abgedeckt ziehen lassen und mit einem Sieb filtern.
Holunderblütentee gilt als altes Hausmittel bei Erkältungen, Husten und zur Stärkung des Immunsystems. Bei der Zubereitung des Holundertees können Sie alternativ auch noch getrocknete Lindenblüten dazugeben. Auch Lindenblüten gelten als Hausmittel bei Erkältungen. Dann den Tee 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen.

Holunder – Inhaltsstoffe

Holunderblüten sind reich an Vitamin C und B sowie weiterhin an Mineralstoffen und Fruchtsäuren. Auch viele verschiedene ätherische Öle sind in ihm enthalten.
Er wirkt schweiß- und harntreibend. Außerdem hat er eine allgemein stärkende Wirkung.