Hühnersuppe bei Erkältung

Schale mit HühnersuppeWas unsere Großmütter instinktiv ahnten, wurde jetzt in Studien bewiesen: Hühnersuppe bei Erkältung macht gesund. Kaum zu glauben, aber wahr. Lesen Sie hier, warum dieses so ist.




Wissenschaftler des Medical Centers der US-Universität Nebraska fanden eine Studie heraus, dass Hühnersuppe bei Erkältung vielfältige positive Wirkung hat. So lindert Hühnersuppe als natürliches Hausmittel einige erkältungsbedingte Beschwerden.

Wie wirkt Hühnersuppe bei Erkältung

Für die Wirkung verantwortlich ist vor allem die Kombination aus Hühnerfleisch und Gemüse. Für eine Hühnersuppe bei Erkältung werden Gemüse wie Karotten, Sellerie, Lauch, Kartoffeln und Petersilie verarbeitet. Ein ausführliches Rezept und eine Schritt für Schritt Anleitung für die Zubereitung einer schmackhaften Hühnerbrühe bei Erkältung finden Sie am Ende unseres Artikels.
Die Hühnersuppe hemmt unter anderem die Beweglichkeit bestimmter weißer Blutkörperchen, welche bei einer Entzündung und Schwellung der Schleimhäute in den oberen Atemwegen vermehrt im Körper freigesetzt werden.
Des Weiteren hilft die Wärme der Hühnersuppe, die in den Schleimhäuten angesiedelten Erkältungserreger zu bekämpfen. Bakterien und Viren sind hitzeempfindlich. So sollten Sie die Hühnerbrühe bei einer Erkältung heiß und löffelweise zu sich nehmen. Und halten Sie ruhig Ihre Nase über die Schüssel mit der heißen Hühnerbrühe, denn selbst die Dämpfe haben einen gewissen heilenden Effekt.

Zubereitung einer Hühnersuppe bei Erkältung

Sie benötigen folgende Zutaten:

  • 1 Suppenhuhn oder Hähnchen
  • 1 Bund Suppengrün (bestehend aus Lauch, Karotten, Sellerie, Petersilie)
  • 3 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Nudeln
  • 3 Liter Wasser
  • 3 TL Salz

Das Wasser in einem Kochtopf mit dem Salz zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, wird das Huhn ohne Innereien dazu gegeben. Abgedeckt wird das Huhn bei schwacher Hitze weich gekocht. Dieses dauert etwa 1 1/2 Stunden. In der Zwischenzeit putzen Sie das Suppengrün, schälen die Kartoffel und Zwiebel. Die Karotten und das Lauch in Scheiben schneiden und die Zwiebel fein würfeln. Auch die Kartoffeln und den Sellerie in etwas größere Würfel schneiden. Alles zu dem Huhn in den Topf geben und mitkochen. Wenn das Huhn weich ist, nehmen Sie es aus dem Topf, lassen es etwas abkühlen und zerschneiden es in kleine Teile. In der Zeit geben Sie die Nudeln in den Topf und lassen Sie weich kochen. Tipp: Kranke Kindern können zum Essen der Suppe zusätzlich durch die Verwendung von Sternchennudeln oder Buchstabennudeln motiviert werden. Nun nehmen Sie den Topf vom Herd und geben das Hühnerfleisch dazu. Die Petersilie des Suppengrüns waschen, fein hacken und zu der Hühnersuppe geben. Fertig ist die selbstegemachte Hühnersuppe bei Erkältung. Aber auch sonst ist so eine Hühnersuppe sehr schmackhaft und gesund.

Das könnte Sie auch interessieren: