Eine selbstgekochte Hühnersuppe ist nicht nur schmackhaft sondern aufgrund ihrer Zutaten auch sehr gesund. Auch wirkt sie sogar positiv bei Erkältungskrankheiten, dieses ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Lesen Sie unsere Tipps und Tricks wie Sie eine schmackhafte Hühnersuppe zubereiten können, welche Zutaten und Gewürze Sie dazu verwenden sollten und warum sie bei Erkältungskrankheiten hilft.
Neben den Gewürzen und dem Hühnchen ist frisches Gemüse Bestandteil einer leckeren Hühnersuppe. Dazu empfiehlt sich Suppengrün aus Möhren, Porree und Sellerie. Weiterhin können Sie auch Blumenkohl, Kartoffeln und eine ganze Zwiebel mitköcheln lassen. Wichtig ist, damit das Hähnchenfleisch schön zart ist, dass sie das Hähnchen mindestens 2 Stunden auf kleiner Flamme kochen lassen. Das Gemüse und die Nudeln oder den Reis sollten Sie erst zum Schluss dazugeben, damit sie nicht zerkochen.
Hühnersuppe – Gewürze
Typische Hühnersuppe–Gewürze sind folgende:
- Petersilie
- Liebstöckel
- Lorbeerblätter
- Pfefferkörner
- Kurkuma
- Ingwer
- Chillieschote
- Muskat
Die Hühnersuppen–Gewürze Petersilie und Liebstöckel sollten möglichst frisch sein. Die anderen können Sie auch getrocknet gut verwenden.
Warum hilft Hühnersuppe bei Erkältung?
Die Kombination aus Hühnerfleisch und Gemüse macht diese Wirkung aus. Durch die so entstehenden Inhaltstoffe wird unter anderem die Beweglichkeit bestimmter weißer Blutkörperchen gehemmt, welche bei einer Erkältung vermehrt gebildet werden und damit die Entzündung und Schwellung der Schleimhäute der oberen Atemwege begünstigt.