Anwendung findet Ingwer in der traditionellen chinesischen Medizin schon seit über 3.000 Jahren. Die Wirkung von Ingwer ist vielfältig und wirkungsvoll. Eine Liste von Tipps zur Anwendung und Wirkung haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Ingwer kann als aromatisches Gewürz und auch zur Linderung und Heilung von verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden. Verwendet wird dabei die Knolle der bambusartigen Staude. Sie ist reich an Wirkungsstoffen wie ätherischen Ölen und Gingerol (der Acetylsalicylsäure ähnlich). Sie eine antibakterielle und durchblutungsfördernde Wirkung sowie findet Anwendung bei der Linderung von Erbrechen und Erkältungskrankheiten. Zusätzlich regt Ingwer die Produktion der Gallensäfte an.
Ingwer-Tee
Innerliche Wirkung und Anwendung findet Ingwer als Gewürzzugabe oder als Ingwer-Tee. Dazu wird ein etwa 2 Zentimeter großes Ingwerstück geschält, in dünne Scheiben geschnitten, in eine Teetasse gegeben, mit kochendem Wasser übergossen und dann abgedeckt 5-8 Min. ziehen gelassen. Es sollte stündlich eine Tasse getrunken werden. Tipp: Die Wirkung des Ingwer-Tees ist nicht nur beschwerdelindert sondern auch innerlich erwärmend.
Ingwer-Badezusatz
2 Ingwerknollen schälen, klein schneiden und in einem Liter Wasser ein paar Minuten kochen, alles durch ein Sieb gießen und den Sud in das Badewasser geben.