Viele Menschen verwenden gern und viel Ingwer, da seine Verwendungsmöglichkeiten sehr vielfältig sind. So kann er unter anderem als Gewürz und Zutat an Speisen verwendet werden sowie auch für die Zubereitung von Getränken. Bei einigen Rezepten sollten Sie Ingwer schälen, jedoch können Sie bei anderen Zubereitungsarten die Schale des Ingwers daran lassen.
Inwger – Verwendung ungeschält
Wie bei vielen Obst-oder Gemüsearten befinden sich viele der wertvollen Inhaltsstoffe, und diese haben Ingwerknollen reichlich, direkt unter der Schale. Daher können Sie beispielsweise bei der Zubereitung von Ingwer-Tee die Schale dran lassen. Wichtig ist, dass Sie Ingwer aus biologischem Anbau verwenden und Sie ihn vor der Zubereitung mit einer Bürste gründlich unter fließendem Wasser reinigen. Danach wird er in feine Scheiben geschnitten, mit kochendem Wasser aufgegossen und ein paar Minuten abgedeckt ziehen gelassen.
Ingwer – Verwendung geschält
Bei der Verwendung von Ingwer als Gewürz, sollten Sie den Ingwer schälen. Dieses geht am einfachsten mit einem scharfen Küchenmesser oder noch besser mit einem Gemüseschäler (wie auf dem Foto). Mit einem Schäler können Sie die Schale hauchdünn entfernen, so dass wenige der gesunden Inhaltsstoffe unter der Schale verloren gehen. Danach wird er je nach seiner Verwendungsart mit einem Kräuterhacker fein zerkleinert oder mit Hilfe eines scharfen Küchenmessers.
Ingwer schälen Sie am einfachsten in frischem Zustand. Alte Ingwerknollen werden hart und trocknet aus, so dass sich auch die Schale schwieriger entfernen lässt. Damit die Ingwerknolle lange frisch bleibt, lagern Sie ihn am besten eingewickelt im Kühlschrank.