Diese schmackhafte Steinfrucht ist sehr beliebt und daher in Gärten und Plantagen in ganz Europa verbreitet. Welche Inhaltsstoffe Kirschen haben und welche gesundheitlichen Wirkungen Kirschen haben, können Sie hier lesen.
Inhaltsstoffe Kirschen: Vitamine & Mineralstoffe
Bereits die alten Römer kannten Kirschen. Inhaltsstoffe der Kirsche sind u.a. die Vitamine A und C sowie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Phosphor und Eisen. Ein weiterer wertvoller Inhaltsstoff der Kirsche ist Kieselsäure.
Wie die Inhaltsstoffe der Kirsche auf den Körper wirken
Dass Vitamine generell gesund für den Körper sind, weiß jeder. Vitamin A ist beispielsweise gut für die Funktion der Augennetzhaut, des Zellgewebes und der Bildung von Knochenzellen. Vitamin C sorgt für eine stabile Abwehr, dem Aufbau von Bindegewebe, Knochen und Zahnschmelz sowie der Stabilisierung der Psyche. Der Mineralstoff Phosphor unterstützt ein gutes Nervenkostüm. Und die Kieselsäure schafft u.a. ein festes Bindegewebe.
Bei so vielen gesunden Inhaltsstoffen kann man nur beschließen, mehr Kirschen zu essen. Frisch ist natürlich immer am besten, aber auch Kirschkuchen, selbstgemachter Kirschquark oder Milchshakes mit Kirschen ist sehr lecker und wie festgestellt sehr gesund. Natürlich vorher das Entfernen des Kirschkerns nicht vergessen.
Gute Kirschentkerner:
So geht das Kirschen entsteinen sehr schnell und sauber.