Bei vielen Beschwerden und gesundheitlichen Problemen können Heilpflanzen gute und vor allem schonendere Dienste leisten als der Griff zur Chemiekeule. Wichtig ist jedoch, dass man die jeweiligen Heilpflanzen gezielt eingesetzt werden. Abhängig ist der Einsatz von dem jeweiligen überwiegenden Inhaltsstoff der Heilpflanzen. Daher ist es wichtig zu wissen, aus welchen Inhaltsstoffen die Heilpflanzen bestehen.
Heilpflanzen können Sie teilweise sehr einfach selber im Garten oder auch in Kübeln auf dem Balkon anbauen. Ein großes Angebot von Heilpflanzen in getrockneter oder auch frischer Form bieten Märkte, Reformläden oder auch Onlineshops. Hier in Bio Qualität gefunden von uns.
Grundsätzlich bestehen die meisten Heilpflanzen aus den gleichen Inhaltsstoffen jedoch in verschieden hoher Konzentration. Hier ein Überblick der wichtigsten Inhaltsstoffe von Heilpflanzen:
Die Ätherischen Öle
Aus chemischer Sicht gesehen, sind die meist wohlriechenden und sehr effektiven ätherischen Öle Kohlenwasserstoffverbindungen. Diese Kohlenwasserstoffverbindungen setzen sich wiederum aus einer großen Anzahl weiterer verschiedener Inhaltsstoffe zusammen. Die Wirkung der ätherischen Öle ist daher ähnlich vielfältig. Zum einen kann es auf das zentrale Nervensystem wirken und so beispielsweise in der Aromatherapie gezielt beruhigend, anregend, regenerierend und ausgleichend eingesetzt werden. Zum anderen wirken sie auch verdauungsregulierend, desinfizierend, stärkend auf das Immunsystem und unterstützen den Heilungsprozess bei Erkältungskrankheiten.
Die Bitterstoffe
Weitere Inhaltsstoffe von Heilpflanzen mit einer großen Wirkung sind die Bitterstoffe. Sie teilen sich in ihrer Konzentration in drei Stufen ein. Je nach Höhe der Konzentration wirken die Bitterstoffe beispielsweise hilfreich bei Verdauungsbeschwerden, wirken appetitfördernd sowie steigern die Aufnahmefähigkeit der anderen Inhaltsstoffe der ätherischen Öle.
Die Alkaloide
Alkaloide sind basische stickstoffhaltige Verbindungen. Sie wirken sich unter anderem positiv auf das Nervensystem, Gehirns und die Produktion der Drüsen- und Gallensekretion. Man sollte beachten, dass Alkaloide in hoher Konzentration nur unter ärztlicher Kontrolle und zeitlich begrenzt eingenommen werden sollte
Die Gerbstoffe
Die Gerbstoffe auch Tannine genannt sind weiterhin Inhaltsstoffe vieler Heilpflanzen. Die Wirkung der Gerbstoffe ist adstringierend (zusammenziehend), entzündungshemmend, neutralisierend und antibakteriell. Beachten sollte man, dass eine sehr hohe Konzentration an Gerbstoffen schädlich sein kann.