Joggen im Winter – Tipps

Beim Joggen im Winter müssen spezielle Regeln und Tipps beachtet werden, damit sich die gesundheitsfördernde Wirkung des Joggens nicht ins Gegenteil umkehrt. Lesen Sie hier, was beim Joggen im Winter zu beachten ist.





Tipps allgemein

Bei Temperaturen stark unter dem Nullpunkt sollten Anfänger nicht mit dem Joggen beginnen.
Es empfiehlt sich, aus Schutz vor Kälte und kaltem Wind vor dem Joggen die ungeschützte Gesichtshaut mit einer Creme zu pflegen.

Wer im Winter abends alleine joggt, sollte sich gut beleuchtete und nicht zu einsame Strecken (gerade Frauen) suchen.

Tipps bei Schnee, Glätte & Wind im Winter

Nicht bei Glätte und überfrorenem Schnee Joggen, die Verletzungsgefahr durch Stütze wäre zu groß. Neuschnee ist kein Hindernis beim Joggen. Spezielle Joggingschuhe für den Winter, Trailschuhe
genannt, sind zu empfehlen.

Tipps zur Bekleidung und Ausrüstung

Weiterhin zu beachten ist beim Joggen im Winter, dass auch bei Temperaturen unter null Grad nicht zu warme Joggingbekleidung getragen werden sollte. Selbst wenn man die ersten Minuten noch leicht fröstelt, behebt sich das schnell von allein.

Bei Regen oder Schnee eine wasserabweisende Jacke tragen, damit man nicht durchnässt und das Joggen so unangenehm und zur Qual wird.

In jedem Fall eine Kopfbedeckung oder zumindest ein dickes Stirnband tragen, das die Ohren und Stirn bedeckt. Auch Handschuhe sind angenehm bei extremer Kälte.

Bei Temperaturen im Winter deutlich unter null Grad ist es angenehm, wenn man sich einen leichten Schal oder Tuch vor Mund und Nase bindet. Dadurch wird die eingeatmete Luft etwas vorgewärmt.


Bei Schnee und gleichzeitigem Sonnenschein sollte man beim Joggen eine Sonnenbrille aufsetzen. (Siehe Amazonbutton rechts)
Die Sonnenbrille dient auch als Schutz vor kaltem scharfem Zugwind, denn vielen Joggern Tränen dann die Augen. Beachten Sie, dass die Sonnenbrille gut hält, daher sind Sport-Sonnenbrillen zu empfehlen. Spezielle Tipps für das Joggen im Sommer und bei großer Hitze erhalten Sie hier.