Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied – Tipps zur Vorbereitung

Lange war die Ausrichtung eines Junggesellenabend nur den männlichen Heiratswilligen vorbehalten. Mit der Emanzipierung wurde auch diese männliche Bastion gestürmt und es längst Tradition, dass es auch die zukünftige Braut an ihrem letzten „freien“ Abend oder Wochenende mit Freundinnen so richtig krachen lässt.



Wer hätte es gedacht, aber der Junggesellenabschied kommt ursprünglich aus dem antiken Griechenland. Ausgerichtet wurde er damals von den Freunden eines Spartaners. Damals als auch heute ist das Ziel dabei, dem zukünftigen Bräutigam und der Braut, noch einmal die Gelegenheit zu geben, ausgelassen ohne schlechtes Gewissen und ohne an den Partner zu denken, zu feiern. Daher finden sie auch so gut wie immer getrennt statt, was heißt der Mann feiert mit seinen Freunden und die Frau mit ihren Freundinnen.
Gab es früher traditionell den Polterabend vor der Hochzeit, wird dieser mittlerweile immer mehr vom Junggesellen- bzw Junggesellinnenabschied verdrängt.

Die Organisation des Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied wird meistens von den Freunden des Braupaars organisiert und auch bezahlt. Sinnvoll ist es dazu, lange vor dem Termin mit dem Sammeln des Geldes und auch mit der Planung zu beginnen.

Zeitlich beschränkt sich der Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied auf ein komplettes Wochenende und findet meistens ein bis zwei Wochen vor der Hochzeit statt.

Der Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied beginnt mit der Abholung der zukünftigen Braut bzw des Bräutigams durch die Freunde.
Ein sehr verbreitetes Ritual ist es beispielsweise die gleichen T-Shirts mit einem Slogan zu tragen oder dem Junggesellen oder der Junggesellinnen ein Kostüm anzuziehen. Hier sollte man also auch ausreichend Zeit einplanen, um die T-Shirts beispielsweise in Copyshops in Auftrag zu geben.

Bei den meisten Frauen beschränkt sich die Verkleidung bzw das Kostüm nicht nur auf ein T-Shirt sondern einer ausgefeilten und lustigen Kostümierung aller am Junggesellinenabend beteiligen. Mittlerweile gibt es sogar Länden und Online-Shops die eine Zusammenstellung der Kostüme sehr erleichtern und sich auf den Verkauf von Kostümen für diesen besonderen Tag spezialisiert haben.

Vielen Junggesellen oder Junggesellinen wird am Anfang ein Bauchladen umgeschnallt, welcher mit kleinen Sachen wie Süßigkeiten etc gefüllt ist und an Passanten verkauft werden muss. Der Ertrag wird für die abendliche Feier verwendet.

Wir das Abendprogramm aussieht, richtet sich nach den Interessen und Vorlieben der zukünftigen Brautleute.

Abgerundet kann der Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied durch ein Katerfrühstück am Morgen.