Kaffeemaschine von Kalk befreien

KaffeetasseIn vielen Regionen ist das Trinkwasser recht kalkhaltig. Dieses greift unter anderem die Waschmaschine aber auch Küchengeräte, welche ständig mit Wasser in Berührung kommen, an. Auch schlägt es sich negativ in der Stromrechnung, denn die Geräte funktionieren so nicht mehr einwandfrei, und auf den Geschmack nieder. Sie sollten daher auch ihre Kaffeemaschine regelmäßig entkalken. Dazu brauchen Sie nicht unbedingt Mittel aus dem Fachgeschäft. Wie Sie mit natürlichen Mitteln ganz einfach Kaffeemaschine von Kalk befreien, lesen Sie in unserem Artikel.





Sehr gut können Sie Kaffeemaschine von Kalk befreien, indem Sie mit Wasser vermischten handelsüblichen hellen Essig in den Wasserbehälter der Kaffeemaschine geben und die Maschine wie gewohnt durchlaufen lassen. Sollten Sie hochkonzentrierten Essig-Essenz im Haus haben, genügen 1-2 Teelöffel gemischt mit Wasser, denn dieses ist sehr hochkonzentrierter Essig. Damit der Kaffee beim nächsten Zubereiten nicht nach Essig schmeckt, lassen Sie die Maschine danach noch einmal mit klarem Trinkwasser durchlaufen.

Eine zweite Variante sind 1-2 Teelöffel hochkonzentrierten Zitronensaft, Zitronensäuregranulat oder Backpulver mit Wasser zu mischen und diesen in den Wassertank zu geben. Nach dem Durchlaufen wird die Maschine nochmals mit klarem Trinkwasser durchlaufen gelassen. Diese Variante ist etwas schonender.

Welches Mittel Sie in welcher Konzentration wählen, um die Kaffeemaschine von Kalk zu befreien, hängt maßgeblich vom Grad der Verkalkung ab.