Das Haar wird durch die Feuchtigkeit beim Waschen sehr empfindlich gegenüber mechanischen und thermischen Reizen, da die äußerste Schutzschicht des Haares, Hornschicht genannt, aufquillt. Ein kalter Guss tut dem Haar und der Kopfhaut daher sehr gut.
Auch wenn es Überwindung kostet, aber eine kalte Spülung mit Wasser tut dem Haar nach dem Waschen sehr gut, da sich so die aufgequollenen Schuppen der Hornschicht wieder zusammenziehen und das Haar glatt und glänzend wird.
Aber eine kalte Spülung tut nicht nur dem Haar gut auch für die Kopfhaut hat es positive Effekte. Es durchblutet sie und regt sie so an.
Generell sollte man Haarbehandlungen kalt abschließen. Dieses gilt nicht nur für die Haarwäsche sondern auch für das Föhnen. Föhnen Sie daher ihre Haare zum Schluss kurz mit der Kaltstufe. Dieses beruhigt die Kopfhaut und verhindert außerdem ein Nachschwitzen.
Noch effektiver wird die kalte Spülung unter der Zugabe haar-und kopfhautpflegender Substanzen, wie etwas Essig, Kamille oder auch Bier für mehr Volumen. Keine Angst, der Biergeruch verfliegt sehr schnell wieder.