Kamille & Inhaltsstoffe

Kamille ist eine der bekanntesten und ältesten Heilpflanze überhaupt. Verwendet und verehrt wurde sie schon von den alten Ägyptern und auch die alten Griechen und Römer wandten sie zur Bekämpfung zahlreicher Beschwerden an. Was in der Kamille für Inhaltsstoffe stecken und wogegen sie helfen.




Kamille & Inhaltsstoffe: Ätherische Öle

Die Kamillenpflanze beinhaltet hauptsächlich einen hohen Anteil an Chamazulen und Bisabolol. Dem Chamazulen verdankt sie ihre gute entzündungshemmende Wirkung und dem Bisabolol die heilende Wirkung auf die Magenschleimhaut.

Kamille & Anwendung

Die Anwendungsmöglichkeiten mit Kamillenextrakt sind sehr vielfältig. So können die Kamille und ihre Inhaltsstoffe verwendet werden für die Hautpflege. Möglich ist dieses durch Dampfbäder, Cremes und Bäder. Gerade unreiner Haut tut dieses gut.
Auch zum Gurgeln und Inhalieren kann sie bei Erkältungen und Halsschmerzen eingesetzt werden.
Weitere Anwendung findet sie in der Behandlung von Entzündungen, Blasenleiden und Schlafstörungen.
Auch bei der Linderung von Blähungen und Bauchschmerzen leistet sie gute Dienste. Weiterlesen können Sie auch in unserer Buch-Empfehlung (Amazon-Button rechts)

Kamille & Inhaltsstoffe: Anwendung als Kamillen-Tee

Für die Zubereitung von selbstgemachtem Kamillen-Tee wird 1 Teelöffel des getrockneten Extraktes mit einer Tasse kochendem Wasser übergossen, 10 Minuten abgedeckt ziehen gelassen und mit einem Sieb gefiltert.

Das könnte Sie auch interessieren: