Es gibt einige Haushaltstipps die das Leben erleichtern, den Geldbeutel schonen oder ganz einfach nur viel Zeit sparen. Heute möchten wir ihnen Tipps geben, wie Sie ganz einfach Kartoffelwasser nutzen können für die verschiedensten Sachen. Sie werden erstaunt sein, wie vielseitig und praktisch Sie Kartoffelwasser noch nutzen können.
Eines möchten wir unbedingt vorausschicken. Alle Tipps gelten für das Kochwasser, in welchem vorher geschälte Kartoffeln gekocht wurden. Das Kochwasser von Pellkartoffeln (also Kartoffeln welche mit Schale gekocht werden) sollte immer weggeschüttet werden. Der Grund ist, dass Kartoffeln in ihrer Schale und besonders in den Augen und Keimen natürliche Gifte (Alkaloide) enthalten. Dieses Gift schützt die Kartoffeln vor Schädlingen und Fressfeinden, können aber hochkonzentriert besonders für Kinder gefährlich werden. Auch daher sollten Kartoffeln zur Vermeidung von Augen- und Keimbildung immer dunkel, kühl und trocken gelagert werden.
Kartoffelwasser als Suppen- und Soßengrundlage nutzen
Kartoffel enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe wie unter anderem viele Vitamine und Kalium. Die wasserlöslichen Vitamine und auch der wasserlösliche Mineralstoff Kalium gelangt durch das Kochen der Kartoffel in das Wasser. Sie können also das Kartoffelwasser nutzen und geben ihrer Suppe oder Sauce gleich als Basis gesunde Inhaltsstoffe und Geschmack mit. Denkbar ist das Kartoffelwasser zum Beispiel als Grundlage für Kartoffel- oder Gemüsesuppe oder auch als Basis für alle möglichen Arten von Saucen zu Fleisch- oder Gemüsegerichten. Weiterhin gibt es auch selbstgemachtem Brot einen verbesserten und intensivierten Geschmack.
Kartoffelwasser als Blumendünger
Auch als guten Blumendünger kann man Kartoffelwasser nutzen. Es sollte aber nur erkaltet verwendet werden. Sie brauchen es nicht mit purem Wasser verdünnen, sondern können es so nutzen wie es ist. Preiswerter bekommen Sie kaum einen anderen Blumendünger.
Kartoffelwasser im Haushalt nutzen
Auch zum Reinigen von Bratpfannen macht es sich gut. Dazu sollten Sie es warm verwenden.
Und auch zur Reinigung und Pflege von Kunststoff beispielsweise von Gartenmöbeln, Fenster- und Türrahmen, Küchenschränken und vielen weiteren Flächen aus Kunststoff können Sie es nutzen. Die Reinigung mit dem Wasser geht sehr einfach und macht alles gut wieder sauber.