Inneneinrichtung – Was Sie beim Kauf einer Lampe beachten sollten

Eine Lampe ist nicht nur Lichtquelle sondern auch individuelles und modisches Einrichtungsaccessoire. Insofern unterliegen auch Lampen Trends und vor allem auch der technischen Weiterentwicklung. Gerade in Punkto Energiesparsamkeit hat sich in den letzten Jahren viel getan. Lesen Sie hier, worauf Sie unbedingt beim Kauf einer Lampe achten sollten egal ob sie nur den privaten oder privaten Einrichtungszweck angeschafft werden.



Die Angebotspalette an Lampen reicht von der gediegenen guten alten Stehlampe bis zu hochmodernen Stromschienenstrahlern.
Welche Variante man wählt, hängt maßgeblich vom persönlichen Geschmack und der restlichen Einrichtung ab. Es gibt jedoch einige weitere Punkte, welche Sie bei jedem Kauf einer Lampe beachten sollten:

Leistungsfähigkeit und Verbrauch

Je nach Raumgröße und Verwendungszweck müssen die Lampen verschiedene Leistungen erfüllen. Achten Sie daher beim Kauf der neuen Lampe darauf, welche maximale Leistungsfähigkeit die Lampe hat. Um eine ausreichende Beleuchtung Ihrer Räumlichkeiten sicher zu stellen, müssen Sie auf die maximale Leistungsfähigkeit einer Leuchte achten. Wichtig ist hier die maximale Lumenzahl, welche die Leuchte erreicht.
Wer seine Stromrechnung nicht ins unermessliche treiben will und auch umweltbewusst einrichten möchte, sollte keine stromintensiven Lampen kaufen. Dieses gilt für alle für Lampen, die ständig verwendet werden.

Dimmen

Gerade für Zimmer mit verschiedener Nutzung machen sich dimmbare Lampen sehr gut. Wenn gewollt verstrahlen sie genug Licht andererseits kann die starke Bestrahlung abends gedimmt werden um Gemütlichkeit zu zaubern.

Anbringung der Lampe

Egal wo man im Raum steht oder sitzt eine Lichtquelle sollte grundsätzlich nicht blenden. Weiterhin sollte man darauf achten, dass beispielsweise eine Schreibtischlampe keine Schatten wirft.
Gut macht es sich auch, wenn jeder Raum sowohl über direktes als auch indirektes Licht verfügt.

Farbe der Lampe

Die Lampe sollte sich grundsätzlich der restlichen farblichen Gestaltung des Raumes anpassen. Auch bei der Auswahl der Glühbirne sollte man nicht zu experimentell werden. Gelb- oder orangefarbiges Licht können den Gemütlichkeitsfaktor durchaus verstärken, jedoch nur wenn er nicht zu extrem ist.

Das könnte Sie auch interessieren: