Keratin für die Haare regeneriert und schützt

Sind Sie auch unzufrieden mit der Gesundheit ihrer Haare und haben aber schon zig Haarpflegemittel ausprobiert? Vielleicht wäre Keratin eine Lösung für Sie. In unserem Artikel lesen Sie, warum Kreatin für die Haare so gut ist und wie es wirkt.



In immer mehr Haarpflegeprodukten findet sich der Wirkstoff Kreatin und auch beim Friseur kann man eine Behandlung mit Kreatin vornehmen lassen, da es eine sehr regenerierende Wirkung auf das Haar hat.

Warum ist dieses so? Keratin ist ein Eiweißstoff und auch direkter Bestandteil der Haare. Wird dem Haar dieser natürliche Bestandteil wieder zugeführt, kann sich kaputtes Haar regenerieren und zusätzlich vor Umweltbelastungen, mechanischen Reizen und weiteren störenden Faktoren schützen. Auch wird es gern für ein besseres Styling und zum langanhaltenden Glätten der Haare verwendet.

Nach einer Behandlung mit Kreatin ist das Haar weniger brüchig, gibt ihm Kraft und steht sogar im Verdacht das Wachstum des Haares zu fördern. Der Grund ist, dass Kreatin das Haar bis in tiefe Haarschichten regeneriert und teilweise erneuert. Wie schon erwähnt wird Kreatin auch gern vor einer Glättung der Haare, was für die Haarfaser eine strapazierende Prozedur ist, verwendet.

Geeignet ist Keratin für alle Haartypen, das heißt sogar auch für gefärbtes oder chemisch behandeltes Haar.
Eine Einschränkung gibt es jedoch, schwangere Frauen und Stillende sollten es nicht verwenden. Beachten Sie dabei aber bitte auch die jeweiligen Packungshinweise der Hersteller.

Das könnte Sie auch interessieren: