Prinzipiell unterscheiden sich der Ablauf und das positive körperliche und seelische Ergebnis der Sauna bei Kindern nicht großartig von denen Erwachsener. Auch bei ihnen bewirken die Abfolge von Schwitzen und Abkühlung eine bessere Durchblutung des gesamten Körpers, eine Stärkung des Herz-Kreislauf-System, der Abwehrkräfte und des Immunsystems.
Die körperliche Stärkung ist der eine positive Effekt, denn durch die beruhigende seelische Wirkung der Sauna werden bei ihnen zusätzlich Symptome wie Unruhezustände, Konzentrationsschwächen und Schlafstörungen auf natürliche Art und Weise verhindert bzw. gelindert. Diese Fakten sind durch Studien medizinisch belegt. In Finnland nehmen Eltern aus traditionellen Gründen ihre Kinder bereits im Säuglingsalter mit in die Sauna. Aber auch in Deutschland wird es immer beliebter, Kinder auf Grund der seelischen und körperlichen Stärkung mit in die Sauna zu nehmen.
Der kindliche Organismus in der Sauna
Die Hitze in der Sauna wird vom gesunden Kind gut vertragen. Das liegt daran, dass schon Kleinkinder die gleiche Anzahl von Schweißdrüsen in der Haut haben wie ein erwachsener Mensch. Auf Grund dieses sehr frühzeitig funktionierenden Mechanismus der Wärmeregulierung im menschlichen Körper ist der innerliche Temperaturanstieg in der Saunakabine bei den Kleinen derselbe wie bei Erwachsenen und kann vom kindlichen Körper gut ausgeglichen werden. Es empfiehlt sich für einen entspannten und effektiven Saunaaufenthalt mit Kind einige Ratschläge und Tipps zu berücksichtigen.
Fazit
Ein Sauna-Besuch bringt einem gesunden Kind seelische und körperliche Stärkung in vielerlei Hinsicht und die Hitze vom kindlichen Organismus gut vertragen.