Kirschen sind gesund, lecker und man kann Sie vielfältig in der Küche einsetzen. Außerhalb der Saison sind sie jedoch recht teuer und schwer zu bekommen. Daher ist es gut, dann auf eingefrorene Kirschen zurückgreifen zu können. Dieses setzte voraus, dass man in der Saison Kirschen einfriert. Wie Sie dieses am besten tun, wir geben Tipps zum Kirschen einfrieren.
Die Kirschsaison ist für Süßkirschen etwa von Juni bis August und für Sauerkirschen etwas später. Dann können sie im Garten geerntet werden oder preiswert im Supermarkt gekauft werden.
Unsere Tipps – Kirschen einfrieren
- Vor dem Einfrieren der Kirschen waschen Sie sie, entfernen den Stiel und es empfiehlt sich auch, die Früchte bereits zu entsteinen, da dieses im frischen Zustand besser geht. Sehr schnell und sauber entfernen Sie die Kirschkerne mit einem Kirschkernentsteiner. Erhältlich sind verschiedene gute Modelle bequem über online-Kauf bei Amazon (siehe Button unten).
- Im nächsten Schritt werden die Kirschen einzeln auf ein Tablett gelegt und im Gefrierfach 1 -2 Stunden angefroren. Erst danach kommen sie in Gefrierbeutel und zur Lagerung in das Gefrierfach. Durch diese Methode matschen und kleben die Kirschen nicht aneinander.
- Aufgetaut werden die Früchte langsam im Kühlschrank im verschlossenen Beutel. Sie können aber auch die gefrorenen einzelnen Kirschen direkt zum Backen, für Quark, zum Marmelade zubereiten oder sonstiges verwenden.
Weitere Tipps zum Kirschen einfrieren
- Wenn Sie die Kirschen vor dem Einfrieren wiegen und kiloweise in die Beutel geben, brauchen Sie dieses später nicht mehr tun und Sie haben die exakte Menge beispielsweise für die Zubereitung von Marmelade.
- Sie können die Kirschen auch waschen, den Stil entfernen, entsteinen, pürieren und das Püree in Gefrierbeuteln einfrieren. Das eingefrorene Kirschpüree nimmt weniger Platz in der Gefriertruhe ein und Sie können das Kirschpüree beispielsweise für Kirschquark verwenden.