Nicht jeder Mensch ist mit seiner Figur zufrieden. Die meisten Menschen kritisieren nur hier und da ein paar Pölsterchen an ihrem Körper, welche sie gern kaschieren möchten. Andere Menschen haben größere Probleme, da sie Mutter Natur mit zu kurzen Beinen, sehr breiten Hüften oder Oberschenkel ausgestattet hat. Aber egal welches Figurproblem, es gibt für alle die Möglichkeit durch Kleidung ausgleichend darauf einzuwirken. In unserem Artikel lesen Sie, welche Kleidung schlank macht und welche eher unvorteilhaft ist.
Farben
Generell sollten stärkere Frauen auf knallige und sehr helle Farben verzichten, es sei denn bei Accessoires, welche die Schokoladenseite unterstreichen. So sind schwarze, graue und dunkelblaue Kleidung eine gute Wahl. Auch auf zu auffällige und große Muster sollte verzichtet werden, da sie oft auftragen.
Streifen
Streifenmuster sind die richtige Entscheidung für Kleidung, die schlank macht. Jedoch nur senkrechte Streifen da sie den Körper optisch strecken. Waagerechte Streifen machen den Körper optisch noch breiter. Dabei gilt, je breiter die Streifen, je mehr tragen sie auf.
Stoffe
Blusen in großen Größen sollten den Körper sanft umfließen und aus dem entsprechenden Material sein. Auch hier sollte die Farbe mit Bedacht nicht zu hell gewählt werden und das Muster nicht auftragen. Blusen aus glänzenden Stoffen lenken die Aufmerksamkeit auf den Oberkörper und sollten von Frauen, welche dort kaschieren möchten, vermieden werden.
Beine
Auch längere Röcke sind von Vorteil bei starken Beinen. Grundsätzlich gilt, dass dort wo der Rock aufhört die meiste Aufmerksamkeit hingelenkt wird. Auch dunkle und blickdichte Strumpfhosen und hohe Absätze strecken optisch die Beine.
Wissenswertes zu Konfektionsgrößen erhalten Sie hier.