Knoblauch lagern

Knoblauch ist ein beliebtes Gewürz. Man kann ihn im Garten anbauen oder auch jederzeit frisch kaufen. Danach ist es wichtig, Knoblauch so zu lagern, ohne dass er nicht schnell verdirbt, eintrocknet oder austreibt.




Knoblauch ist frisch am aromatischsten, sollte nach dem Kauf also möglichst schnell verarbeitet werden. Leider ist das nicht immer möglich.

Die Reste von frischem Knoblauch lagern Sie daher am besten kühl, dunkel und trocken. Besonders geeignet ist, wer darüber verfügt, der Keller. Aber auch in einer Wohnung lassen sich Orte finden, die diesen Ansprüchen gerecht werden beispielsweise in einer Papiertüte verpackt im Gemüsefach des Kühlschranks.

Sie können den Knoblauch aber auch schälen und die einzelnen Zehen mit Öl in einem verschließbaren Glas haltbar machen. Besonders dazu geeignet ist Olivenöl. Das Öl können Sie dann als aromatische Zutat an verschiedenen Speisen verwenden.

Auch ein Einfrieren des Knoblauchs ist möglich, dazu wird er geschält und die einzelnen Knoblauchzehen in einem Gefrierbeutel in das Gefrierfach gegeben.

Knoblauch lagern kann man also auf verschiedene Art und Weise. Probieren Sie sie ruhig mal aus, denn dann werden Sie sich nie mehr ärgern, dass Sie falsch gelagerte Knoblauchknollen nach ein paar Wochen wegschmeißen müssen.

Das könnte Sie auch interessieren: