Eine beliebte Freizeitbeschäftigung vieler Menschen ist der Besuch von Konzerten. Egal ob Rock, Klassik oder Festival – die Auswahl ist groß- und auch die Möglichkeit des Erwerbs ist vielfältig. So kann man die persönliche, aber etwas umständliche Variante wählen und zu einer Konzertkasse fahren, oder auch alle Tickets über Online-Konzertkassen kaufen.
Der Versand der Konzertkarten über Online-Konzertkassen ist meistens sehr problemlos. So hat man beispielsweise die Möglichkeit Kultur und Leben mit AD Ticket genießen zu können.
Sollte man sich online über die nächsten Konzerte informieren, gibt es oft schon einen Button, der einen automatisch zu einer Konzertkasse weiterleitet. Dort kann man dann alle Konzerttermine einsehen. Je nach Begehrtheit des angebotenen Konzertes stellt sich auch die Verfügbarkeit der Konzertkarten dar. Bei einigen Konzerten kann es passieren, dass nach wenigen Minuten bereits alle verfügbaren Konzertkarten ausverkauft sind. Das ist jedoch nicht der Normalfall. Meistens hat man die Gelegenheit ganz in Ruhe auszuwählen, an welchem Tag man das Konzert besuchen möchte und wo man sitzen oder stehen möchte. Auch weitere Details wie Konzertbeginn, Konzertort, Kartenpreis, Geltungsdauer bei Konzerten die gleichzeitig als Fahrkarte fungieren, den Namen des örtlicher Veranstalters sowie die Sicherheitsmerkmale etc erfährt man auf den Webseiten der Konzertkassen. Nach der Aufgabe der Bestellung sucht man eine Zahlungsart aus. Oft werden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten angeboten wie Zahlung per Kreditkarte, Zahlung per Nachnahme oder Überweisung. Nach dem Abschluss der kompletten Bestellung werden die Konzertkarten per Post innerhalb von wenigen Tagen bequem per Post zugestellt.
Neben Einzelkarten für ein Konzert gibt es auch Abonnements. Diese werden häufig von Konzerthäusern angeboten. Hier hat der Kunde eine mehrfache Nutzung von angebotenen zeitlich festgelegten Veranstaltungen. Der Kunde erhält einen Rabatt gegenüber den Einzelbuchungen der Konzertveranstaltungen. Ihm wird zur Nutzung ein Abonnementausweis ausgestellt mit den jeweils gebuchten Konditionen. Dem Kunden sind dann vor den normalbuchenden Kunden seine Plätze garantiert.
Eine weitere Möglichkeit ist die Mehrfachkarte. Sie berechtigt den Inhaber eine Inanspruchnahme von mehreren Konzerten. Oft sind hier die im Unterschied zum Abonnementausweis die Termine nicht genau festgelegt. Der Inhaber einer Mehrfachkarte kann sich also spontan entscheiden, wann er seine Karte nutzt möchte.