Es gibt sehr viele verschiedene Arten von Salat. Die beliebtesten sind Kopfsalat und Eisbergsalat. Aber was stecken im Kopfsalat für Vitamine und Inhaltsstoffe? Wir möchten diese Frage beantworten.
Salat gilt als sehr gesund, dieses ist auch richtig. Jedoch sollten Sie erstens möglichst Salat aus biologisch kontrolliertem Anbau verwenden und frischen Salat möglichst mit vielen verschiedenen anderen Gemüsesorten kombinieren. Der Grund hierfür ist, dass im Kopfsalat verschiedene Vitamine und weitere gesunde Inhaltsstoffe stecken, dieses aber nur in einer relativ geringen Konzentration. Daher empfiehlt es sich, den Salat mit weiteren gesunden Gemüsearten zu kombinieren. Hervorragend dazu geeignet sind unter anderem die Vitamin C Bombe rohe Paprika, Tomaten oder Avocado.
Kopfsalat und Vitamin
Im Kopfsalat stecken Vitamin C und E. Aber wie schon erwähnt in einer relativ geringen Konzentration. Wichtig zu wissen ist es, dass in den grünen Außenblättern die Konzentration gerade an Vitamin C um ein vielfaches höher ist, als in den helleren Innenblättern. Schneiden Sie daher beim Salat putzen möglichst nur verdorbene Außenblätter weg.
Kopfsalat: Mineralstoffe und weitere gesunde Inhaltsstoffe
Weiterhin stecken im Kopfsalat nicht nur Vitamine sonder auch Mineralstoffe. Dieses sind beispielsweise Eisen und Kalium. Und auch gesunde Carotione und Folat sowie Antioxidanzien machen den Kopfsalat gesund.
Es gibt mehrere Studien, dass der regelmäßige Verzehr von Kopfsalat und Salat verschiedene Krankheiten vorbeugt.