Den Kühlschrank richtig säubern – Tipps

Die regelmäßige Reinigung der Wohnung ist für fast alle Menschen eine Selbstverständlichkeit. Jedoch ist nicht auch alles hygienisch, was sauber aussieht. Ein Ort der oft bei der Reinigung etwas stiefmütterlich behandelt wird, ist der Kühlschrank. Dabei sollte man hier auf ein hohes Maß an Reinheit achten. In unserem Artikel lesen Sie, warum das so ist und wie Sie ihren Kühlschrank richtig säubern.



Abtauen des Kühlschranks

Abtauen sollte man den Kühlschrank mindestens zwei Mal im Jahr. Eine dicke Eisschicht im Gefrierfach nimmt Platz weg und verursacht außerdem höhere Stromkosten. Moderne Kühlschränke vereisen aber zum Glück immer seltener. Wer keinen Kühlschrank mit Abtauautomatik besitzt, kann die Eiskrusten mit Salz bestreuen, so beschleunigt sich der Abtauprozess.

Wie oft den Kühlschrank säubern?

Da im Kühlschrank frische Lebensmittel gelagert werden, sollte der Kühlschrank etwa alle 4 Wochen gründlich gesäubert werden. Schnell können sich bei geöffneten Lebensmitteln Bakterien bilden, welche zu Schimmel führen.

So säubern Sie den Kühlschrank richtig

Als erstes muss der Kühlschrank komplett ausgeräumt werden. Bei dieser Gelegenheit können abgelaufene oder verdorbene Lebensmittel gleich entsorgt werden.
Zur Reinigung empfiehlt sich ein frischer Lappen oder Haushaltsschwamm, lauwarmes Wasser und ein wenig Essigreiniger. Der Essigreiniger reinigt und desinfiziert in einem Schritt. Sie können aber auch, wenn Sie keinen Essigreiniger im Haus haben ganz gewöhnlichen Allzweckreiniger benutzen und mit Essigwasser nachwischen.
Nach der Reinigung des Kühlschrankes wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier zusätzlich aus.
Vergessen sie bei der Reinigung auch die Reinigung der Dichtungen der Kühlschranktür nicht, oft setzt sich gerade hier in den Rillen Schmutz und Lebensmittelreste ab.
Sollte der Kühlschrank gerade abgetaut worden sein, reinigen Sie auch das Gefrierfach nach der oben beschriebenen Methode.

Das könnte Sie auch interessieren: