Kunsthaus in Dortmund

Kunst zu sammeln und sich anzuschauen, begeistert zunehmend mehr Menschen. Schwierig ist es da den Überblick über das Angebot zu behalten und die besten Ausstellungen nicht zu verpassen. Zum Glück bietet auch hier das Internet vielfältige Möglichkeiten und meistens mehr und ausführlichere Informationen als Printmedien.



Das Gleiche ist es, wenn man Kunst online kaufen möchte. Auch hier bietet das Internet reichhaltige Möglichkeiten zu recherchieren, sich über Kunst seines persönlichen Geschmackes zu informieren und zu erwerben.

Angebot

Sollten Sie eine interessante Möglichkeit für einen Kunstbesuch in Dortmund suchen, informieren Sie sich doch mal über die Öffnungszeiten in der „Galerie Zimmermann & Heitmann“. Letzte Ausstellungen waren unter anderem die zum 2. Todestag des New Yorker Künstlers James Rizzi. Präsentiert wurden unter anderem Unikate und Graphiken des Künstlers. Einige seiner Werke sind im Kunsthaus auch käuflich zu erwerben. Sollten Sie die Galerie nicht persönlich besuchen können, kann man diese Werke und viele andere namhafter Künstler im Online-Shop der Galerie. Ausführlich und bildlich sehr gut dargestellt sind die jeweiligen Werke. Zur besseren Orientierung auf der Webseite dient ein Verzeichnis aller Künstler mit Verlinkung zu deren jeweiligen Werken.

Geschichte

Die „Galerie Zimmermann & Heitmann“ kann im Übrigen auf eine sehr lange Tradition zurückblicken. Bereits im Jahre 1879 wurde in der Prinzenstraße in Dortmund die Buchbinderei Zimmermann durch den Buchbindermeister Emil Zimmermann eröffnet. Das Angebot beschränkte sich damals noch auf die Einrahmungen und Restaurierungen von Bildern und Kleinkunst. Zahlreiche kunstreiche Einrahmungen sind unter anderem auch noch heutzutage im Angebotsspektrum der Galerie enthalten.
Nach dem 2. Weltkrieg erfolgt der Umzug der Galerie von der Prinzenstraße in die Betenstraße 14. Im Jahre 1970 übernahm die heutige Geschäftsführerin Gudrun Heitmann das Geschäft von ihrem Großvater Emil Zimmermann. Seit dem führte sie die Galerie mit Ihrem Mann Dieter Heitmann nach alter Tradition fort und auch mit neuen Angeboten weiter. Der Umzug in die Wißstraße 18A, dem heutigen Stammhaus, erfolgte im Juli 1993. Durch die großzügigeren räumlichen Möglichkeiten wurde so die Gelegenheit geschaffen verschiedene Ausstellungen auszurichten, welche im Jahr 2003 durch die zusätzliche Erweiterung um 150 qm und der Umzug der Einrahmungsfachwerkstatt in die Betenstraße noch erweitert wurde. Die Webseite mit integriertem großen Online-Shop findet sich seit dem Jahre 2005 im Internet und schließt den Kreis zwischen Tradition und Moderne. Weitere Ausstellungsräume 2008 im Inhouse und 2009 in der Königsallee in Düsseldorf waren die letzten umgesetzten Projekte.

Das könnte Sie auch interessieren: