Besitzer von Haustieren sollten sich auch über einen Versicherungsschutz der Tiere informieren. In unserem Artikel möchten wir ihnen einen Überblick geben, welche Schäden oder Leistungen Haustierversicherungen abdecken.
Am Beispiel einer Hundehaftpflichtversicherung möchten wir Ihnen erklären, welche Leistungen diese Versicherung abdeckt. Fast jeder hat eine private Haftpflichtversicherung. Über diese sind Kleintiere wie beispielsweise Katzen, Nagetiere oder Vögel mit abgesichert. Anders sieht es beispielsweise bei Hunden, Pferde oder Reptilien aus. Hier benötigt der Tierhalter eine gesonderte Versicherung. Im Falle des Besitzes eines Hundes ist das dann die Hundehaftpflichtversicherung.
Die Hundehaftpflichtversicherung kommt für alle Schäden auf, die durch den Hund verursacht wurden. So sind Personen- und Sachschäden mitunter auch Vermögensschäden durch die Versicherung abgedeckt. Weiterhin beinhaltet die Hundehaftpflichtversicherung eine passive Rechtsschutzversicherung. Über diese können unberechtigte Ansprüche Dritter abgewehrt werden.
Zur Verdeutlichung ein Fallbeispiel: Der Hund reißt sich los und rennt auf die Straße, so dass ein Autounfall passiert. Hier würde dann die Hundehaftpflicht für die Kosten der Schäden am Auto aufkommen und auch für eventuelle Personenschäden.
Teileweise wurde in einigen Bundesländern schon Gesetze verabschiedet die eine Hundehaftpflichtversicherung zur Pflicht machen. Auch wenn dieses noch nicht in allen Bundesländern so ist, sollte sich ein Hundehalter unbedingt über die Hundehaftpflicht informieren und einen entsprechenden Vertrag abschließen.