Liebeskummer – den Ex-Freund zurückbekommen oder Neuanfang?

Wer kennt das Gefühl quälenden Liebeskummers nicht? Wie viele andere Phasen gehört er zum Leben leider dazu. Jedoch gibt es auch einige Maßnahmen, die diesen Schmerz verkürzen oder erträglicher machen. Ein zentraler Punkt in dieser Phase ist es auch, dass man sich intensiv mit seiner Zukunft auseinandersetzt. Spätestens dann stellt sich auch die Frage, ob es mit dem Ex-Partner noch eine Chance auf eine Fortführung der Beziehung gibt oder ein kompletter Neuanfang mit einem anderen Partner sinnvoll ist.



Aber wie äußert sich Liebeskummer, wie kann man ihn konstruktiv nutzen und wann wird Liebeskummer sogar gefährlich?
Liebeskummer an sich gehört zum Leben, wird von den meisten Menschen mehrfach im Leben durchlebt und ist für gewöhnlich sehr schmerzlich aber harmlos. Je nach Persönlichkeitsmuster kann er aber auch zu schweren körperlichen oder psychischen Erkrankungen wie Suizidgedanken führen. Der Grund warum Liebeskummer so weh tut ist, dass zu dem Partner meist eine sehr tiefe emotionale Bindung bestand.

Die normale Reaktion nach dem Verlust der Liebe eines Menschen kann von einer relativ kurzen Dauer bis hin zu einer längeren und schweren Verzweiflung reichen. In dieser Zeit durchläuft jeder Mensch 4 Phasen.

In der ersten Phase tritt meistens ein „Nicht-Wahrhaben-Wollen“ ein.

Die zweite Phase ist von einem aufbrechen der Gefühle geprägt. Auch wird die Beziehung im Nachhinein analysiert.

In der dritten Phase folgt die Neuorientierung und in der vierten Phase die Planung eines neuen Lebenskonzeptes.

Sollte man sich für einen Neubeginn mit dem Expartner entscheiden fällt die dritte und vierte Phase etwas anders aus als bei einem Neubeginn mit einem anderen Partner. Jedoch sollte auch bei dem Neubeginn mit dem Expartner nicht vergessen werden, dass die Beziehung nur dann eine neue Chance hat, wenn es Veränderungen in der Beziehung gibt, denn das erste Scheitern der Beziehung hat immer Gründe. Hilfestellung kann man sich sowohl bei dem Überwinden des Liebeskummers als auch bei dem Start in eine neue oder alte Beziehung durch gute Literatur holen oder auch mit Hilfe von therapeutischer Hilfe wie man sie aus Eheberatungsstellen kennt.