Nicht immer aber oft geht Heiserkeit mit einer Erkältung einher. Heiserkeit ist nicht nur unangenehm sondern auch ziemlich nervend. Lesen Sie hier die besten Hausmittel bei Heiserkeit, welche wir für Sie zusammengestellt haben.
Heiserkeit wird meistens durch Infektionen, verrauchte Luft oder durch eine starke Überbeanspruchung der Stimme verursacht. Aber egal wodurch es nun entstanden ist, wenn Sie die Heiserkeit schnell wieder los werden wollen, können Sie neben der Einnahme von Medikamenten Hausmittel ausprobieren.
- Trinken Sie ausreichend. Zu empfehlen sind Wasser, milde Saftschorlen und Kräutertees mit Malve oder Salbei. Vermeiden sollte man sehr kalte Getränke und Alkohol.
- Auch das Gurgeln mit Salbei ist hilfreich. Salbeiextrakt oder –tee erhalten Sie in der Apotheke. Alternativ können Sie auch mit „Emser Salz“ gurgenl. Auch dieses erhalten Sie in der Apotheke.
- Bei Heiserkeit sollte Sie so wenig wie möglich sprechen. Auch Flüstern beansprucht die Stimmlappen ebenso wie räuspern.
- Lutschen Sie Pastillen aus der Apotheke. Besonders gut machen sich jetzt Pastillen mit Heilkräutern wie Salbei oder Kamille.
- Auch Halswickel sind ein Hausmittel bei Heiserkeit. Dazu wird erst ein feucht-kaltes Baumwolltuch eng um den Hals gewickelt, danach ein trockenes Baumwolltuch und anschließend ein Schal.
- Die Höhe der Luftfeuchtigkeit eines Raumes ist ebenfalls sehr entscheidend. Sie sollte auch im Winter nicht unter 30 Prozent sinken. Stellen Sie daher Gefäße mit sauberem klarem Leitungswasser auf die Heizkörper. Dieses gilt nicht nur für die Wohnräume, achten Sie auch am Arbeitsplatz darauf. Meiden Sie bei Heiserkeit unbedingt verqualmte Räume.