Aus den Kernen der Litschi-Frucht kann man Litschi-Pflanzen züchten. Dieses ist nicht so einfach, da die Pflanzen recht anspruchsvoll bei ihrer Aufzucht und Pflege sind. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in unserem Artikel Tipps geben, wie Sie am besten und erfolgreich Litschi züchten.
Als erstes sollten Sie sich im Supermarkt eine Hand voll frischer reifer Früchte kaufen. Entfernen Sie vorsichtig die Schale und das Fruchtfleisch, so dass der bräunliche Kern zum Vorschein kommt wie auf unserem Foto. Dieser wird gereinigt und von noch eventuell vorhandenem Fruchtfleisch befreit.
Füllen Sie einen Topf mit guter Pflanzenerde und stecken Sie den Litschikern etwa 1-2 Zentimeter tief und seitlich liegend in die Erde. Die Erde danach etwas andrücken. Da meist nicht alle Kerne keimen, empfehlen wir in dem Topf mehrere Litschi zu züchten.
Sehr wichtig beim Litschi züchten ist es, dass Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht nass, halten und der Topf warm steht. Nach etwa 1-4 Wochen zeigen sich erst Erfolge. Wenn die Pflanze erste Blätter zeigt, sollten Sie sie umtopfen. Dieses sollte sehr vorsichtig geschehen. Keinesfalls dürfen die Wurzeln beschädigt werden oder der Kern entfernt werden. Wählen Sie einen größeren Topf, in welcher die Pflanze sich entwickeln und längere Zeit bleiben kann.
Weiterhin sollten sie beim Litschi züchten beachten, dass Sie gerade die noch junge Pflanze vor direkter praller Sonne schützen. Von vielen Pflanzenliebhabern wird auch empfohlen, möglichst kalkfreies bzw. kalkarmes Wasser, wie z.B. Regenwasser, zu verwenden.
Die ersten Monate wird die junge Pflanze nicht gedüngt, da sie sich selber aus dem Kern mit Nährstoffen versorgt. Nach etwa 2 Monaten sollten Sie die Litschipflanze wöchentlich regelmäßig, aber nur sehr mäßig, düngen.
Und noch ein letzter Tipps: Verlieren Sie nicht die Geduld beim Litschi züchten oder zweifeln an Ihrem grünen Daumen. Litschipflanzen wachsen recht langsam.
Buchempfehlungen für Pflanzenliebhaber: