Früher ein Schönheitsmakel, sind Brillen heute in topmodisch Varianten zu erhalten. Beachten sollte man das richtige Make-up hinter der Brille, da die Gläser die Augen optisch beeinflussen.
Eine Brille lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters automatisch auf die Augen, daher ist ein schönes und passendes Augen-Make-up für Brillenträgerinnen sehr wichtig.
Augen-Make-up bei Kurzsichtigkeit
Durch Brillengläser bei Kurzsichtigkeit werden die Augen optisch verkleinert. Daher in diesem Fall die Wimpern ruhig kräftig tuschen und eventuelle auch einen dunklen Lidstrich setzen. Der Lidschatten sollte eine helle Farbe aufweisen und am äußeren Lid in dunklerem Lidschatten auslaufen. Den Kajalstift nicht zu dunkel wählen. Besser als schwarz ist grau oder braun.
Augen-Make-up bei Weitsichtigkeit
Im Gegensatz zu Brillengläsern bei Kurzsichtigkeit, vergrößern Brillengläser gegen Weitsichtigkeit die Augenpartie. Durch diesen Lupeneffekt ist hier ein sorgfältiges Make-up besonders wichtig. Das Augen-Make-up sollte dezenter erfolgen, d.h. dass die Wimpern sorgfältig aber nicht übertrieben getuscht werden sollten und Lidschatten in dunkleren und zarten Tönen gewählt werden.
Augen-Make-up bei Gleitsichtbrillen
Gleitsicht-Brillengläser verändern das Auge optisch nicht, so dass keine speziellen optischen Veränderungen der Augen hinter der Brille berücksichtigt werden müssen. Das Make up ist also das gleiche wie ohne Brille.
Beachten sollten Sie nur, wie auch bei allen anderen Brillen, dass eine auffällige Brille nicht noch mit einem starken Augen-Make-up kombiniert werden sollte. Auch die Form der Augenbraun ist für Brillenträgerinnen sehr wichtig und sollte mit der Brille harmonieren.