Malen mit Acrylfarben – Wissenswertes und Tipps

AcrylfarbeNicht nur Kindern macht es Freude zu malen. Auch für Erwachsene ist das Malen und kreative Gestalten mit Farben eine gute Möglichkeit Freunde und Entspannung in den stressigen Alltag zu bringen und zusätzlich auch noch dekorative Gegenstände für die eigene Wohnung oder persönliche Geschenke für Freunde, Familienmitglieder und Bekannte herzustellen. Mit den richtigen Materialien und ein wenig Geschick ist es sehr einfach schöne „Kunstwerke“ zu zaubern. Sehr wichtig ist dabei die Verwendung der richtigen Farbe.



Sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen „Künstler“ ist es zu empfehlen Acrylfarben zu benutzen, denn sie lassen sich gut verarbeiten und haben außerdem viele weitere Vorteile. Auch professionelle Künstler arbeiten mit Acrylfarben. Acrylfarben haben Sie im Handumdrehen beispielsweise in Bastelläden, im Künstlerbedarf oder auch bequem in Olineshops gekauft.

Acrylfarben basieren meistens auf Kunststoffdispersionen, so sind sie einfach verdünnbar mit Wasser. Diese Eigenschaft ist einer der unschlagbaren Vorteile von Acrylfarben, denn so ist es möglich, die Farbe sehr gut zu mischen, zu verdünnen und aufzutragen. Nach dem Auftragen trockenen die Farben zu einem wasserfesten Film aus.

Neben Acrylfarben, die auf Kunststoffdispersionen basieren, gibt es auch Acrylfarben die auf organischen Lösungsmitteln basieren.

Acrylfarben sind schon lange auf dem Markt und wurden in ihren Eigenschaften und schadstoffarmer Herstellung stetig verbessert. Die ersten Acrylfarben wurden von der Firme BASF im Jahre 1934 hergestellt.

Beim Gebrauch von Acrylfarben sollte man beachten, dass Acrylfarben beim Trocknen minimal dunkler werden. Die trockene Farbe ist leicht glänzend und bildet einen elastischen Film auf dem Malgrund wie Aquarellpapier oder einer Leinwand.

Wer auch gern mit Ölfarben malt, was etwas mehr Übung und Erfahrung erfordert als das Malen mit Acrylfarbe kann Acrylfarben auch als Ergänzung zur Ölfarbe verwenden und so verschiedene Maltechniken ausprobieren und kombinieren in einem Bild. Beachten dabei sollte man jedoch, dass die Acrylfarbe sehr viel schneller trocknet als die Ölfarbe. Es gibt jedoch Zusatzstoffe, welche die Trockenzeit der Acrylzeit künstlich verzögert.

Aufgetragen werden kann Acrylfarbe mit Pinseln aber auch mit Malmessern, Schwämmen und anderen Malutensilien. Sie trocknet auch bei einem starken Auftragen ohne Risse.
Verdünnt man Acrylfarbe großzügig mit Wasser kann sie lasierend verwendet werden. Und kleinere Malpannen ohne große Umstände durch ein Übermalen korrigiert werden.

Das könnte Sie auch interessieren: