Mate-Tee Wirkung & Inhaltsstoffe

Mate-Tee wird auf Grund seiner wertvollen Inhaltsstoffe in seiner Heimat Lateinamerika als „Grünes Gold“ bezeichnet. Mate-Tee erfreut sich auch hier zu Lande durch seine vielen Vitamine und anregenden Wirkung immer größerer Beliebtheit. Gewonnen wird Mate, das südamerikanische Nationalgetränk, aus den Blättern des immergrünen Matebaums. Mate-Tee ist in Deutschland als Arzneimittel zugelassen. Erhältlich ist er aber auch in Tee-Läden.





Inhaltsstoffe des Mate-Tees

Die Liste der Inhaltsstoffe von Mate ist lang. Unter anderem enthält er zahlreiche Vitamine (A, C, E, B1, B2, B5), Mineralien, Magnesium, Kalzium, Eisen, Natrium, Koffein und Xanthin. Er besitzt eine besondere Zusammensetzung des Xanthin, beim Mate, Matein genannt.

Wirkung von Mate-Tee


Das Matein wirkt zwar anregend aber durch seine spezielle Zusammensetzung und Bindung an andere Stoffe des Mate sanfter und gleichmäßiger als beispielsweise Koffein. Daher ist die Wirkung von Mate-Tee durch sein „Matein“ anregend, aber ohne dabei aufzuregen, wie das als unangenehme Nebenwirkung des Koffeins bekannt ist, welches bei übermäßigem Genuss zu Nervosität, Schlaflosigkeit und Rasen des Herzens führen kann.
Neben der vitalisierenden Wirkung von Körper und Geist werden Mate-Tee noch eine Reihe weitere gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. So regt er die Nerven, Muskeln und den Stoffwechsel an, ist harntreibend und fördert die Speichel- und Magensaftbildung, was die Verdauung anregt. Weiterhin wird ihm nachgesagt, dass er eine Appetit zügelnde Wirkung hat, wenn man eine Stunde vor dem Essen eine Tasse Tee trinkt.

Das könnte Sie auch interessieren: