Die Methoden des Messens von Fieber

Fieber gehört zu verschiedenen Krankheiten einfach dazu, denn es ist ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers. Teilweise macht es Sinn das Fieber mit Mitteln zu senken, teilweise ist es aber auch besser, diesen natürlichen Abwehrmechanismus des Körpers nicht zu unterdrücken. Um die Körpertemperatur zu ermitteln, gibt es verschiedene Methoden. In unserem Artikel möchten wir vorstellen, welche das sind.



Wie schon erwähnt, gibt es verschiedene Methoden und Hilfsmittel zum Ermitteln der Körpertemperatur und zur eventuellen Gabe von Medikamenten gegen Fieber.
Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Genauigkeit und Handhabung. Wir haben verschiedene Methoden sowie ihre Vorteile und Nachteile für Sie hier zusammengetragen.
Herkömmlich wurde Fieber mit einem Quecksilberthermometern gemessen. Diese Methode ist recht genau, jedoch wegen des enthaltenen Quecksilbers und der leichten Zerbrechlichkeit des Glasthermometers gesundheitlich bedenklich. So wurde seit April 2009 der Vertrieb von Quecksilberthermometern innerhalb der EU verboten, Ausnahme ist nur der Vertrieb von Quecksilberthermometern für den des wissenschaftlichen und medizinischen Bereichs. Ersetzt wurde das Quecksilber durch nichttoxisches Gallium.
Sowohl bei den Quecksilberthermometern als auch bei den Thermometern mit Gallium muss das Thermometer per Hand vor einer erneuten Messung heruntergeschüttelt werden.

Der Vorteil dieser analogen Thermometer gegenüber den moderneren digitalen Thermometern ist, dass sie ohne elektrischen Strom oder Batterie auszukommen. Der unschlagbare Vorteil der Digitalthermometer ist jedoch die höhere Stabilität und die Möglichkeit einer sehr schnellen Messung der Körpertemperatur, welche durch ein Signal das Ende der Messung signalisiert. Weiterhin bieten die digitalen Thermometer oft die Möglichkeit der Speicherung und besseren Ablesbarkeit der Werte. So kann man sehr einfach eine normale Körpertemperatur, erhöhte Temperatur und Fieber erkennen.

Zu den digitalen Thermometern gehört beispielsweise auch das Ohrthermometer. Durch seine extrem hohe Messgeschwindigkeit von wenigen Sekunden ist es vor allem für die Messung der Körpertemperatur bei Kindern beliebt. Andere moderne digitale Thermometer benötigen dazu im Vergleich etwa 1 Minute.
Preislich nehmen sich analoge und digitale Thermometer kaum etwas. Alle Modelle sind mittlerweile schon für 3-5 Euro zu erhalten. Nur die Ohrenthermometer sind noch etwas teurer.

Das könnte Sie auch interessieren: