Mittel gegen Sodbrennen

Lästiges und teilweise schmerzhaftes Sodbrennen entsteht, wenn der Verschluss-Mechanismus zwischen Speiseröhre und Magen nicht richtig funktioniert, denn so gelangt der saure Mageninhalt in Richtung Speiseröhre. Es gibt verschiedene Gründe, die zu Sodbrennen führen. Gegen Sodbrennen gibt es verschiedene Medikamente, allerdings führen auch natürliche Mittel zur Linderung oder Abhilfe. Nachführend wollen wir Ihnen einige natürliche Mittel gegen Sodbrennen vorstellen.





Ernährung

Den Genuss einiger Nahrungsmittel in Maßen genießen, denn viele Nahrungsmittel fördern die Entstehung von Sodbrennen. Diese Nahrungsmittel sind z.B.: Kaffee, Alkohol, Schokolade und generell Nahrungsmittel mit zu viel Fett und hohem Zuckeranteil. Aber auch zu viel Säure z.B. durch Zitrusfrüchte kann Sodbrennen hervorrufen.

Milch & trocken Brot

Auch ein Glas Milch oder ein Stück trockenes Brot ist ein linderndes Mittel gegen Sodbrennen. Sollte Sodbrennen öfter auftreten, sollte ein generelles Überdenken der Ernährung erfolgen. Auch Übergewicht fördert Sodbrennen.

Heilerde

Bei häufigem Sodbrennen hat sich auch Heilerde als Mittel sehr gut bewährt. Dieses sollte gemäß der Packungsbeilage vor den Hauptmahlzeiten eingenommen werden. 1 Teelöffel reicht oft schon. Erhältlich ist Heilerde in Apotheken, Drogeriemärkten oder bequem über online Kauf bei Amazon (siehe Amazon-Button rechts zum Bestellen).

Mandeln

Ein Mittel bei Sodbrennen ist weiterhin: Einige Mandeln lange und gut kauen. Anschließend die fein zerkauten Mandeln runterschlucken.

Mahlzeiten

Auch zu schnelles Essen kann ein Grund für Sodbrennen sein. Achten Sie auf langsame und entspannte Mahlzeiten.

Schlaf

Sodbrennen tritt vermehrt nachts auf, da die Magensäure im Liegen leichter zurück in die Speiseröhre fließen kann. Hilfe kann dann schaffen, den Kopf etwas höher zu betten, abends nicht zu spät und zu fett zu essen und auf Alkohol zu verzichten.

Arzt

Sollten Sie öfter an Sodbrennen leiden, gilt es unbedingt einen Arzt aufzusuchen, denn die Säure kann die Speiseröhre dauerhaft schädigen.

Weiterlesen:

Das könnte Sie auch interessieren: