Modische Gürtel – Arten und Verwendungszweck

Gürtel sind nicht nur eine praktische Erfindung sondern auch ein schönes modisches Accessoire. Auch Gürtel unterliegen wechselnden Modetrends und verschiedenen Moderichtungen. Zusätzlich unterschieden sich die Gürtel durch ihren Verwendungszweck. In unserem Artikel finden Sie Wissenswertes über Gürtel, deren Verwendungszweck und viele modische Tipps.



Grundsätzlich gilt, dass Männergürtel ausschließlich vom Träger aus gesehen, links eingeschlauft werden. Bei Frauengürteln ist es genau umgedreht. Sie werden rechts eingeschlauft.

Je nach der Bekleidung sind das Design und die Funktionsweise der Gürtel ausgerichtet. Ist beispielsweise ein Gürtel für eine Anzughose oft schlicht und farblich angepasst gehalten, können modische Jeansgürtel farblich sehr unterschiedlich sein und in ihrem Design gern eher robust. Schöne und modische Gürtel kann man in vielen Bekleidungsläden oder auch in Onlineshops kaufen. Entscheidend bei der Bestellung ist dabei die Länge des Gürtels und dass die Breite des Gürtels in die Schlaufen des Bekleidungsstückes passt.

Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Verschlüsse für die Gürtel entwickelt wie Koppelschlösser, Hakenverschlüsse, D-Ring-Verschlüsse und die Schnallenform. Letzterer Verschluss ist am meisten verbreitet durch die Dornschnalle wie auf unserem Foto. Dabei kann der Verschluss der Dornschnalle einen oder auch mehrere bewegliche Dornen haben.
Weiterhin können Gürtel auch durch Knoten beispielsweise bei Bindegürteln verschlossen werden. Sie bestehen aus Stoff, Kordeln oder anderen weicheren Materialien.

Noch ein paar interessante Fakten zur geschichtlichen Entwicklung des Gürtels. Sie werden seit Jahrhunderten verwendet, so gibt es Funde von Gürteln bereits aus der Bronzezeit. Die Funde stammen aus Grabbeigaben und sind mit Metallgliedern und Kettenschnüren gefertigt. Im Gegensatz zu den heutigen sehr verschiedenen und praktischen Verschlüssen der Gürtel waren diese in der Bronzezeit noch aus Gürtelhaken. Die auch heute bekannte Gürtelschnalle wurde erst in der römischen Zeit erfunden. Gürtel waren im Mittelalter ein Symbol für Kraft und Herrschaft. Weiterhin waren sie auch ein Zeichen von ehelicher Treue.
Gürtel wurden auch zur Halterung des Schwertes, Almosentasche oder zur Verwahrung von Essutensilien und Messer getragen.
Im 17. und 18. Jahrhundert verlor der Gürtel in der Mode an Bedeutung und wurde durch Schärpen für Männer und Frauen ersetzt. Erst um 1900 kam er wieder in Mode und hielt sich bis zur Gegenwart.

Das könnte Sie auch interessieren: